Unser Neuzugang und Youngster Matteo JOST hat sich am Wochenende bereits in Topform präsentiert !
So konnte er bei seinem ersten Auftreten für unseren Verein gleich einen Sieg einfahren !
Beim Tarvisio Wintertrail erreichte er in der Altersklasse souverän den ersten Platz (Platz 2 overall, geschlagen nur von Matteo Ragonese) !
Bei den Crosslaufmeisterschaften wurde er Kärntner Meister in der Klasse U14, bei der gleichzeitig ausgetragenen ÖM erreichte er den 6. Platz !
GRATULATION !
Wir wünschen dem Nachwuchssportler weiterhin viel Biss und Erfolg !
Einen sehr erfolgreichen Wettkampf lieferten unsere Athleten bei der siebenten Ausgabe der DreiländerATTeck ab !
Im Skitourenrennen siegte Christof HOCHENWARTER mit einer Zeit von 30:20min souverän , in der Damenklasse gab es durch Lissi MIKL und Julia SCHWENNER sogar einen Doppelsieg !
Aber auch der Snowrun wurde vom SC Laufsport Hermagor dominiert , auch hier stellten wir mit Silvio WIELTSCHNIG und Annemarie STURM-BEGUSCH die Tagessieger !
Beachtliche Leistungen auch durch Rudi RAMMLER ( wer dabei war weiß, wer sich dahinter versteckt ) ,Mario WAPPIS, Fabio CASTELLANO, Erich und Helga WALTER sowie Christian FERTALA (ist auf Ski für den SC ARNOLDSTEIN am Start) .
Tobias PLATTNER gab zudem ein bemerkenswertes Skimo- Debüt .
Erika SCHROTTENBACH sorgte als Genießerin für die perfekten Fotos !
Auch der Spaß ist am Faschingsamstag nicht zu kurz gekommen , wie immer bei uns, folgte eine genaue Rennanalyse .
Wenn die Malga Montasio ruft, dann sind tendenziell auch ein paar Vereinsmitglieder aus Hermagor am Start, in diesem Fall Lissi Mikl und Tobias Plattner. Die beiden stellten sich einem – im Vergleich zum Vorjahr – leicht abgewandelten Rundkurs mit 11km Distanz und knapp 500m Höhenunterschied. Trotz eisiger Temperaturen beim Start in Sella Nevea (10:00 Uhr, -5°C) waren die Verhältnisse sehr schwierig, da der obere Bereich des wundervollen „Giro delle Malghe“ durch warmen Wind bereits von Plusgraden „profitierte“.
Somit wurde auf der zunehmend aufweichenden Strecke unter anderem auch die Linienwahl ein entscheidendes Kriterium.
In der Damenwertung landete Elisabeth Mikl bei einem stark besetzten Rennen auf dem sensationellen 3. Gesamtrang.
Lissi im Anschluss über ihr Rennen: „Als gestern einzige Frau aus unserem schönen rot/weiß/rotem Land, für mich schon ein schon fast „heimisches“ Rennen durch die Friul Vertical Challence im
Sommer, mit vielen bekannten Gesichtern, top Stimmung und Organisation. Nach einem zu schnellen Start und immer wieder mal einsinkenden Schnee, fand ich die ersten 5km nicht in meinen Modus und
musste mich auch dann gleich mal von Platz Nr. 2 verabschieden. Ein konstantes Rennen aber danach, wo ich mir knapp aber sicher das Stockerl Nummer 3 sichern konnte – Gratulation in dem Fall an
meine italienischen Mitstreiterinnen von gestern! Freue mich schon auf die Challenge im Sommer.“
Bei den Herren konnte Tobias Plattner einen souveränen Start-Ziel-Sieg erlaufen. Nach gewohnt flottem Start baute sich der Vorsprung kontinuierlich aus, sodass am höchsten Punkt des Rennens
direkt an der Malga Montasio kein Verfolger in Sichtweite war. Ohne jedoch den genauen Abstand zu kennen, wurde im folgenden Downhill noch einmal alles gegeben. Im Nachhinein wäre etwas weniger
Risiko vertretbar gewesen, denn während sich die Gesamtränge 2 bis 5 im Ziel im Zeitbereich von 01:02:** tummelten (Rang 3 ging an unseren Freund Martin Griesner vom Kelag Energy Running Team),
lag seine Laufzeit bei 53min 41sec, was bei der Siegerehrung für ein Raunen im Publikum sorgte.
Randnotiz: schade, dass sich im Jahr 2023 – Teilnahmequote hin oder her – noch immer Rennen finden, bei denen die Top 3 Damen und Top 5 (??) Herren prämiert werden. Zumal wir die Top 5 der
Damen weit vorne im Gesamtergebnis finden (Top 14!)...
Text by Tobi Plattner
Auch beim diesjährigen Alpe Adria Snowtrail in Tarvisio waren wir wieder zahl- und erfolgreich vertreten.
Die Strecke führte von der Talstation Lussari nach Valbruna und von dort ausgehend über die Alpe Limerza auf den Lussari , der Downhill führt über den Pellegrino wieder nach Camporosso .
Bei den Damen konnte sich unsere Mulitisport-Athletin Elisabeth "lissii.mi" Mikl knapp vor der Kärntner Lauflegende Uli STRIEDNIG den Sieg sichern ! Annemarie STURM-BEGUSCH wurde sehr gute Vierte !
Aber auch bei den Herren kommt der Sieger vom SC Laufsport Hermagor - Silvio WIELTSCHNIG (ähnlicher Legendenstatus wie Uli),er konnte sich mit einer souveränen Uphillleistung (über 4min Vorsprung !!) den Sieg holen!
Platz vier für Tobi PLATTNER, Platz sechs für Werner STURM , Christian REIMERS rundete mit Platz 33 das gute Mannschaftsergebnis ab !
Einen erfolgreichen Saisonauftakt für viele unserer Athleten gab es beim NIGHT SPRINT am NASSFELD.
In der Skitourenwertung erreichte Elisabeth MIKL den zweiten Platz, vor Julia SCHWENNER und Sabine KLEINBICHLER.
Bei den Herren siegte Christof HOCHENWARTER, trotz eines Missgeschicks am Start, souverän.
Fabian STEINER (7) und Mario WAPPIS (8) lieferten sich ein knappes Duell, Erich WALTER wurde sehr guter 11ter !
Auch beim Pistenberglauf stellten wir mit Annemarie STURM-BEGUSCH und Silvio WIELTSCHNIG die Tagessieger !
Platz 6 für Werner STURM .
Tobias PLATTNER (8.) und Christian REIMERS (12.), bei seinem Vereinsdebüt, rundeten das gut Ergebnis ab.
Bereits am kommenden Wochenende geht es für einige in Tarvisio weiter....
Stefan WILDBAHNER erreicht beim Trailrun "La Corsa della Bora " auf der Strecke 42km/ 1100hm den 22.Platz in der Gesamtwertung Männer - bester Österreicher !
Bei den österreichischen Meisterschaften im Wintertriathlon waren wir mit Annemarie und Werner STURM erfolgreich vertreten.
Dabei sind 8km Crosslauf, 10km MTB und 10km Langlauf zu absolvieren.
Werner STURM gewinnt in seiner Mastersklasse die Bronzemedaille , Annemarie kann in ihrer Klasse GOLD holen .
Im Zuge des KLC-Adventlaufes wurden auch die Kärntner Meister über 10000m im Straßenlauf ermittelt .
Unser Verein war mit Silvio WIELTSCHNIG und ,erstmals bei offiziellen Meisterschaften, durch Werner STURM vertreten .
Beide lieferten eine sehr gute Leistung ab und klassierten sich im absolut vorderen Feld !
Silvio wurde mit einer Zeit von 34:44min Gesamtfünfter , Sieg in seiner AK !
Werner wurde mit einer Zeit von 36:26min Zehnter - Platz zwei in der AK .
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte endlich wieder eine Weihnachtsfeier der Laufsportsektion stattfinden .
Das Marktcafe der Finkensteiner Nudelfabrik bot dafür einen würdigen Rahmen und verköstigte uns mit einem ausgezeichneten Menü bestehend aus Vor-, Haupt- und Nachspeise .
Sektionsleiter Silvio WIELTSCHNIG ließ in seiner sehr transparenten Ansprache die Saison kurz Revue passieren und gab auch einen Ausblick auf die kommenden Ereignisse - frei nach Sepp Herberger - "Nach dem Rennen ist vor dem Rennen".
Danke an das Team des Marktcafe´s für die ausgezeichnete Bewirtung (und die Überstunden ).
Danke auch an die Finkensteiner Nudelfabrik - Frau Katharina Gregori für die Unterstützung anlässlich unseres Dreiländereck-Berglaufes !
Nach zweijähriger Pause konnten endlich wieder die Vereinsmeisterschaften ausgetragen werden.
Wie bereits mehrfach in der Vergangenheit wurde auch diesesmal die Strecke für einen Testlauf herangezogen .
Dabei wurde die Berglaufstrecke zu einem Vertical verkürzt , die 800hm sind dabei auf nur 3,5km zu absolvieren.
Gleich vorweg - der Test ist gelungen , es gab viele positive Rückmeldungen --lasst euch überraschen was da in Zukunft auf euch zukommt !!
Aja, Vereinsmeister wurde Silvio WIELTSCHNIG ,der sich ständig filmend, neben dem Sportdirektor bergwärts bewegte !
Zielzeit ca. 37:40min (die Ziellinie muss erst definiert werden) .
Platz drei für Stefan WILDBAHNER .
Bei den Damen zeigte sich Annemarie STURM BEGUSCH erneut in Topform und holte sich ihren ersten Vereinsmeistertitel vor Elisabeth MIKL und Leni SCHNEIDER.
Bei ausgezeichneter Bewirtung in der Dreiländereckhütte wurde der Wettkampf mit dem Support-Team und unseren italienischen Freunden Giovi und Fabio nachbesprochen.
Die Kärntner Berglaufsaison 2022 wurde mit dem erstmals ausgetragenen Dobratsch-Berglauf beendet .
Die anspruchsvolle Streckenführung mit Start in Heiligengeist und Ziel bei der Rosstratte velangte den Teilnehmern so einiges ab.
Die Spitzenplätze gingen somit durchwegs an Vertical-erprobte Läufer .
Premierensieger wurde Robert GEHBAUER , knapp vor Michael EHRENREICH und Erwin KOZAK sowie Martin GRIESER.
Christian FERTALA, noch im Flow vom Beinhoat-Vertical am Vortag, wurde sehr guter Fünfter (AK 1.) .
Stefan WILDBAHNER wurde sehr guter Dritter in seiner AK , auch Arno WENGER finishte mit einer sehr guten Zeit.
Erika SCHROTTENBACH, diesesmal aktiv dabei, zeigte ebenfalls ,dass sie es noch immer kann !
Danke an Leni und Micheal für den Support und die Zurufe an der Strecke !
Bereits seit vielen Jahren stellt das Beinhoat Vertical in Dorfgastein einen Höhepunkt im Rennkalender (des Sportdiektors )dar .
Diesesmal wurde er von Annemarie STURM-BEGUSCH , unserem italienischen Freund Fabio CASTELLANO sowie Top-Betreuerin Erika SCHROTTENBACH begleitet.
Die Besonderheit des Rennens- es ist nur die Start- und Ziellinie definiert, die Strecke dazwischen kann, sofern sie ohne Hilfsmittel bewältigt wird ,frei gewählt werden, sei hier nochmals erwähnt .
Annemarie wählte gleich die kürzeste Variante (3,3km/ 1200hm+) ,welche sie in 1:03:06h bewältigen konnte -Platz 10 , erster Platz in der AK !
Christian FERTALA wählte erneut die lange Variante (4,4km/1200m+) welche er in 52:21min absolvierte und somit den 23. Platz belegte. Leider wählte ab der Mittelstation erneut kein Läufer im vorderen Bereich , die lange, flachere Variante , so war es erneut ein sehr einsames Rennen für Christian.
Fabio, ebenfalls auf der kurzen Variante unterwegs , finishte in 52:56min als 28.
Christian konnte bei der Verlosung den Hauptpreis, einen Atomic- Renntourenski , gewinnen !
Silvio WIELTSCHNIG kann den Kosiak-Berglauf deutlich für sich entscheiden !
Stefan WILDBAHNER erreicht beim Berglauf den achten Platz !
Stefan STOCKREITER wird beim klassischen Kosiak-Löwen (Kombi Bike/Lauf) sehr guter 15ter !
Silvio WIELTSCHNIG wird beim Hochfellnlauf in Bayern Gesamt-Vierter -souveräner Sieg in der AK !
Erfolgreiches Abschneiden bei den Heimrennen am Nassfeld .
VERTIKAL:
Beim Vertikal auf die Kammleitn (ca. 2,3km /500m+) siegte Christof HOCHENWARTER souverän vor Werner STURM , Christian FERTALA musste am Ende klein beigeben und sich nooch von zwei Läufern überholen lassen - Platz 5 am Ende , somit leider kein totaler Triumph für unser Team .
Bei den Damen siegte Marlies PENKER vor Annemarie STURM BEGUSCH !
SKYTRAILS:
Auch bei den Skytrails waren wir mit mehreren Athleten auf verschiedenen Distanzen am Start.
SKYRACE: 24,7km/2190m+
Hier waren wir durch die Familie STURM sehr erfolgreich auch bei den gleichzeitig durchgeführten österreichischen Meisterschaften im Skyrace vertreten.
Meisterschafts-Bronze für Werner STURM , Platz 1 in der AK - Zeit 3:50:38 !
Meiersterschafts-Silber für Annemarie STURM BEGUSCH , Platz 1 in der AK - ihre Zeit 5:13:56 !
Zum Drüberstreuen für beide Platz 1 in der Kombiwertung aus Vertical und Skyrace !
SPEEDTRAIL: 19,1km/1420m+
Zsofia Riesz-Rokusfalvy wurde bei ihrem ersten Trailrennen sehr starke Achte - Zeit 3:26:15 !
Leni SCHNEIDER wurde, ständig begleitet von Mike Rieder , in 3:33:49 sehr gute Zehnte !
Christian FERTALA war bei seiner Trail-Premiere im "Besichtigungstempo" unterwegs, riskierte in Downhills und den teils kniffligen Passagen nichts und wurde inkl. zweier Fleißaufgaben Neunter .
Sehr brav auch der Nachwuchs von Zsofia bei den Kinderläufen - Norbi wurde Erster , Reka wurde Dritte !
Bei eher herbstlichen Verhältnissen konnte der zweite Tarvisio Summertrail durchgeführt werden .
Die bereits im Vorfeld angekündigte Verschiebung auf den Nachmittag erwies sich als richtig und so machte zumindest das Wasser von oben den Athleten keine Probleme.
Beim Acomizza Trail (21 km- 1.350 m D+/hm) konnte Silvio WIELTSCHNIG hinter dem slowenischen Spitzenläufer Miran CVET den zweiten Platz erlaufen ! Stark auch Werner STURM als Gesamtneunter .
Bei der zweiten Distanz,dem Trail di Cima Muli (11 km - 600 m D+/hm) wurde Annemarie STURM BEGUSCH Zweite, Evi WIELTSCHNIG wurde sehr starke Vierte !
Christian WIELTSCHNIG wurde bei den Herren Elfter, im Familienduell mit Evi hatte er das Nachsehen ....
Red Bull DOLOMITENMANN
Christof HOCHENWARTER zeigt sich beim Dolomitenmann erneut von seiner besten Seite und absolviert den Berglauf in 1:29:15 - platz 7 in der Einzeldisziplin und bester österreichischer Bergläufer !
Auch Paul VERBNJAK präsentiert sich am MTB sehr stark und beendet die Bike-Sektion in 1:53:23h (14.Platz) .
Gemeinsam erreichen sie mit dem Team Virgosystems Next Generation den achten Platz in der Profiwertung !
Red Bull Planica 400
Flugschanze Planica - Streckenlänge 400m, Höhenunterschied 200m, von unten nach oben zu absolvieren.
Bei den Herren gibt es 9 Vorlaufgruppen zu je 50 Läufern - 60 finden sich im Finallauf wieder.
Christian FERTALA wird im ersten und schnellsten Vorlauf durch einen taktischen Fehler am Ende Sechster und bangt im ersten Moment um die Finalquali (Top5 + Zeitschnellste) , bald wird aber klar, dass man dieser Vorlaufzeit so manchen anderen Vorlauf locker gewonnen hätte .
Im Finale belegt Christian dann den 22. Platz ,etwas eingesperrt im "Stau" entlang der immer steiler werdenden Anlaufspur.
Marlies PENKER liefert eine gewohnt souveräne Leistung ab und wird im Damenfinale hervorragende Fünfte !
Stefan WILDBAHNER verfehlt bei seiner Planica-Premiere den Einzug ins Finale der Top 60 !
Annemarie STURM-BEGUSCH war neulich beim ÖTZI aktiv- um Missverständnissen vorzubeugen , gemeint ist hier weder der DJ noch die Gletschermumie , sondern der Ötztaler Radmarathon .
Die Geschichte dazu, vom Entstehen bis zum erfreulichen Ende , exklusiv für unser "Homepageleser" ist in den folgenden Zeilen wiedergegeben:
„Ich hätte einen Startplatz für den Ötztaler Radmarathon – möchtest Du ihn
übernehmen“? wurde Annemarie 11 Wochen vor dem Start gefragt. 236 km 5500 hm bis
zu 18 % Steigung – kurz überlegt und „ja“ gesagt :-)
Die Wochen vergingen wie im Fluge – Höhenmeter und Kilometer wurden konstant
erhöht.
Die Nervosität hielt sich in Grenzen – änderte sich jedoch schlagartig (zwei Tage
„davor“). Hält das Wetter, halten die „Wadl“, passt es mit dem Essen, klappt es beim
Wegfahren mit 4000 Mitstreiter/innen – die ersten 30 Kilometer geht’s nämlich des
öfteren abwärts… Fragen über Fragen – die beim „ersten Mal“ eben auftauchen ;-)
DURCHKOMMEN und genießen war die Devise.
Es löste sich dann am 28.8.2022 um 6.45 Uhr. Das Wetter passte perfekt, die ersten 30 km
nach Ötz vergingen schneller als gedacht – im Pulk zu fahren geht’s doch etwas schneller
aber die Konzentration darf keine Sekunde nachlassen. Der erste Anstieg nach Kühtai war
nach zwei Stunden geschafft – dann kam die schnellste Abfahrt die Annemarie je erlebt
hatte. Mit gefühlten 100 km/h rauschten sie bei ihr vorbei – also „abwärts fahren muss ich
noch üben“ waren ihre Worte :-). Es folgte der Brenner – danach der Jaufenpass und
zuletzt das berüchtigte Timmelsjoch. Hier weiß man spätestens ob man sich die Kraft und
die Energiezufuhr richtig eingeteilt hat. Ein Blick auf die Uhr – dann kommt noch der
Ehrgeiz dazu doch noch eine gute Zeit zu schaffen und zack – ist man im Ziel!
Der längste Ötzi (aufgrund drei Umleitungen) und das letzte Mal Ende August - geschafft!
Das muss erstmals verarbeitet werden. Mit Stolz wurde sie von Werner im Ziel empfangen
– hat ja auch seinen Teil dazu beigetragen :-)
Ja , auch so kann man seinen Geburtstag verbringen....
Beim gleichzeitig stattfindenden Dreiländereck- Berglauf hätten rund 45min Vollgas genügt, Annemarie bevorzugte aber diesesmal
11:05:56h Belastungszeit - 83. Platz bei den Damen und Rang 12 in der AK !
Gratulation zur erbrachten Leistung!
MOHAR BERGLAUF:
Beim erfreulicherweise gut besuchten Mohar-Berglauf (~6km/1350hm+) waren wir leider nur mit Christian FERTALA und unserem italienischen Freund Fabio CASTELLANO vertreten.
Der "Sportdirektor" konnte seine sehr gute Zeit aus dem Vorjahr zwar nicht ganz wiederholen , erreichte aber in 1:02:53min als Gesamtfünfter das Ziel beim Moharkreuz .
Deutlicher Heimsieg für Manuel SEIBALD (56:42min), vor Robert GEHBAUER (ja , der Mountainbiker mit Laufschuhen/ 59:36min) und Erwin KOZAK (1:00:16h) . Bemerkenswert der vierte Platz des erst Fünfzehnjährigen Niklas WEISSKOPF ,der am Schlussanstieg (400hm) Christian rund 1:30min abnahm und so noch überholen konnte !
Fabio finishte seinen ersten Mohar Berglauf in 1:05:11h als Siebenter, leider ohne dem ersehnten Glocknerblick, seine Majestät war in Wolken gehüllt !
KELTENLAUF:
Tobias PLATTNER konnte den Keltenlauf in Poggersdorf über 7km in einer Zeit von 25:06min deutlich vor Norbert DOMNIK (28:05min) gewinnen .
Dreiländereck-Berglauf 2022 - Kärntner Berglaufmeisterschaften
Auch die Erfolge unserer eigenen Athleten beim „Heimrennen“ können sich sehen lassen .
Der erhoffte Einzeltitel bei den Herren konnte durch die kurzfristige Absage des Favoriten, Christof HOCHENWARTER , zwar nicht erreicht werden aber die Bilanz ist absolut positiv.
Silvio WIELTSCHNIG zeigte sich nach einer für ihn eher schwierigen Saison wieder in absoluter Topform – Platz drei mit PB in der Gesamtwertung ,somit Gold in seiner AK M45!
Das Podest der M45 war eine rein Hermagorer Angelegenheit , Christian FERTALA (2.) und Stefan STOCKREITER (3.) trugen mit ihrer Leistung zum „einfärbigen“ Podest in dieser AK bei.
Tobias PLATTNER und Stefan WILDBAHNER konnten in ihrer AK jeweils Silber erlaufen .
Bei den Damen gab es mit Elisbeth MIKL eine Bronze- Gewinnerin aus unseren Reihen.
Erfreulich auch die Mannschaftsergebnisse:
Bei den Damen erreichte das Trio Elisabeth MIKL, Julia WIELTSCHNIG und „Comebackerin“ Martina BUXBAUMER den sehr erfreulichen dritten Platz !
Stark zeigten sich die Herren (Silvio WIELTSCHNIG, Tobias PLATTNER ,Christian FERTALA), welche sich hinter der souveränen Mannschaft von KELAG Energy (Platz 1,3,4 !) Silber holte !
Die zweite Herrenmannschaft (Stefan STOCKREITER, Stefan WILDBAHNER und Arno WENGER ) holte sich den sehr guten vierten Platz!
Hermagorer Medaillen:
Mannschaften
Silber Herren Mannschaft (Wieltschnig, Plattner, Fertala)
Bronze Damen Mannschaft (Mikl, Wieltschnig, Buxbaumer)
4.Platz Herrenmannschaft 2 (Stockreiter, Wildbahner, Wenger)
Einzel
Gold Silvio Wieltschnig (M45)
Silber Stefan Wildbahner (M35) Christian Fertala (M45) Tobias Plattner (AK)
Bronze Stefan Stockreiter (M45) ,Elisabeth Mikl (AK)
Bei warmen, aber teils gefühlt schwülen Temperaturen konnten wir den fünften Dreiländereck-Berglauf erfolgreich durchführen .
Als Veranstalter durften wir uns über insgesamt 150 gemeldete Athleten (m/w) (Berglauf, Nordic Walking, Kinderläufe) freuen !
Nachdem wir heuer auch mit der Durchführung der Kärntner Berglaufmeisterschaften betraut wurden haben wir uns diesesmal besonders bemüht , eine in allen Bereichen ansprechende Veranstaltung anzubieten und durchzuführen.
Bei den Herren wurden die Karten am Morgen neu gemischt- der große Favorit, Christof HOCHENWARTER, hatte krankhheitsbedingt kurzfristig abgesagt.
Titelverteidiger Bruno SCHUMI nutzte die Chance und verteidigte seinen Titel souverän !
Platz zwei für Wendelin MÖRTENDORFER (für KM nicht startberechtigt) sowie Silvio WIELTSCHNIG und Sebastian STEINDL auf den weiteren Plätzen.
Bei den Damen hatten unsere Gäste aus Slowenien die Nase vorn - Karmen KLANCNIK-POBEZIN siegte klar vor Jasmina MUNIH .
Aber dahinter entwickelte sich ein packender Sprint um den Kärntner Meistertitel, in welchem sich schlußendlich die Jugend durchsetzte - die beiden Triathletinnen Franziska ZUDER (1.) und Nadine ZUPANCIC (2. ) ließen die Grand Dame Marita KRÖHN ganz knapp hinter sich .
Mannschaftswertung Damen:
1. Sportfreunde OBERBILLACH (Zuder, Zupancic, Kröpfl)
2. ASV Maria Saal (Elpelt,Elpelt,Gutzelnig)
3. Laufsport Hermagor (Mikl, Wieltschnig, Buxbaumer)
Mannschaftswertung Herren:
1. Kelag ENERGY (Schumi, Steindl, Kozak)
2. Laufsport Hermagor (Wieltschnig,Plattner,Fertala)
3. ASV Maria Saal (Gallo,Rodler,Hruschka)
Bei den Walkerinnen siegte Barbara LEITGEB vor Kordula Wegscheider und Karin SUNTINGER.
Die schnellsten Walking-Herren waren Laurin HÖLLRIEGEL vor Johannes Klammer und Klaus HABERNIG !
Erfreulicherweise duellierten sich auch 20 Kinder auf drei altersgerechten Strecken beim Miniberglauf, lautstark angefeuert von den Bergläufern und Gästen der Dreiländereckhütte .
Besonderer Dank an dieser Stelle an Herbert SCHMUCKER und an seine Kids vom SV-Thörl Maglern !!
Allen Kategoriensiegern wurde hochwertiger Honig der Gailtaler Imker überreicht, die Tagesschnellsten konnten sich zusätzlich über das traditionelle Dreiländerpaket (Reindling,Montasio,Pivo) freuen.
Die Siegerehrung war leider von mehrmals einsetzendem Regen geprägt, der gemütliche Teil ist dadurch leider etwas zu kurz gekommen - die Nudel bei der Dreiländereck-Hütte waren dennoch ausgezeichnet !
Leider sind wegen "Tischwechseln" aufgrund des einsetzenden Regens einige Konsumationen bei der Hütte nicht bezahlt worden - vielleicht können dies die ehrlichen Bergsportler innerhalb der nächsten Tage ja nachholen !
( Persönlich od. IBAN AT95 3910 0000 0613 4886 )
Danke an alle freiwilligen Helfer, an die Grundeigentümer und an die Unterstützer der Veranstaltung !
- ÖKOFEN Pelletsöfen -Peter Schweighofer
- Gailtaler Imker
- Region Villach Faaker See
- Marktgemeinde Arnoldstein Sportreferent - Vzbgm. Karl ZUSSNER
- KLV Präsident Albert Gitschthaler
- žito gorenj SCHOKOLADE - Mirko Janjatovič
- Laufsport MÜNZER Villach
- Architekt Ludwig LENGGER Villach
- La Modula Villach
- Finkensteiner Teigwaren
- AGON Finananzmanagement Reini KRÖPFL
- Massagen Gerhard TSCHOFENIG
- Auto KÖSTENBAUMER Hart
- Peter Stern + Team Zeitnehmung
- Georg DERMUTZ
Die Sieger des Dreiländereck-Berglaufes stehen fest !
Bei den Herren gewinnt Bruno Schumi Lauf und Meisterschaft.
Die Damensiegerin heißt Karmen Klancnik Pobezin !
Die Kärntner Meistertitel gehen an Bruno Schumi und Franziska Zuder (im Sprint gegen Nadine Zupancic und Marita KRÖHN) !
Mannschaftsmeister Herren: Kelag Energy
Mannschaftsmeister Damen: Sportfreunde Oberbillach.
Resultate sind unter https://my.raceresult.com/199650/results abrufbar !
Danke an alle freiwilligen Helfer ,die Grundeigentümer und Unterstützer der Veranstaltung !
- ÖKOFEN Pelletsöfen -Peter Schweighofer
- Gailtaler Imker
- Region Villach Faaker See
- Marktgemeinde Arnoldstein Sportreferent - Vzbgm. Karl ZUSSNER
- KLV Präsident Albert Gitschthaler
- žito gorenj SCHOKOLADE - Mirko Janjatovič
- Laufsport MÜNZER Villach
- Architekt Ludwig LENGGER Villach
- La Modula Villach
- Finkensteiner TEIGWAREN
- AGON Finananzmanagement Reini KRÖPFL
- Massagen Gerhard TSCHOFENIG
- Auto KÖSTENBAUMER Hart
- Peter Stern + Team Zeitnehmung
- Georg DERMUTZ
Der Dreiländereck_Berglauf findet wie geplant am 27.8.2022 statt !
Startzeit NORDIC WALKING : 9:30h
STARTZEIT BERGLAUF 10:00h
KINDERBERGLAUF 12:30h Bereich der Dreiländereckhütte
Anmeldungen zum Kinderberglauf bitte an ch.fertala@gmail.com
NENNGELD und Liftfahrt sind für Kinder frei !
STARTNUMMERNAUSGABE ab ca. 8:00h beim SCHICLUBHAUS Talstation Dreiländereck !
WIR FREUEN UNS AUF EUCH !
Silvio WIELTSCHNIG kann sich erneut den Sieg beim Triple X -dabei ist der gefürchtete Schattberg in Saalbach 3x hintereinander im Aufstieg zu erklimmen , für die Talfahrt wird die Gondel benutzt .
Seine Zeit 2:04h für gut 3000m+ !
Fabian STEINER wird beim Skyrace in Saalbach (~20km) sehr guter Achter !
Annemarie STURM BEGUSCH absolvierte beim Radrennen auf den Tauchenberg bei Afritz einen letzten ,erfolgreichen Test vor ihrem nächsten großen, sportlichen Abenteuer - den Ötztaler Radmarathon.
Dabei konnte sich Annemarie den Gesamtsieg bei den Damen sichern !
Ergebnislink Tauchenberg --->>
Top- Leistungen auch beim Grenzgänger in Kötschach Mauthen !
So konnte sich Christof HOCHENWARTER den Sieg auf der Langstrecke (40,4km/ 2273m+-) in einer Zeit von 4:07:53h souverän vor Nicola GIOVANELLI (4:34:33min) sichern !
Leni SCHNEIDER war ebenfalls auf der Mitteldistanz bei den Damen unterwegs- Platz 4 (7:32:57h ) nach einigen Extrametern ...
Auf der Mitteldistanz (27,5km/1090hm ) gehtr der SIeg ebenso souverän an unseren Tobias PLATTNER ( 2:41:44h) vor Peter Paul OBERGUGGENBERGER (3:07:06h).
Beide Herrensiege mit neuem Streckenrekord !
GRATULATION !
Zeiselburgtrail 2022 – oder die Maria Saaler „Wasserfest“-spiele
„Wasserfest“ mussten die Starter auf dem Rundkurs des Zeiselburgtrails (13,5km/350hm) tatsächlich sein. Wenigstens ein trockener Start war uns gegönnt, danach öffnete der Himmel über uns alle Schleusen. Drei Hermagorer haben sich dennoch getraut: Stefan Wildbahner mit einer Top 20 Platzierung (ohne Chip manuell auf AK 5. gelistet) nur eine Woche nach den knapp 60km vom Glocknertrail, ein vollkommen zurecht glücklicher Quirin Spreng (AK 8.), der sein Debüt in unserem Laufdress gab und der ja gewisserweise die „bayrische“ Verstärkung im Verein für Tobias Plattner ist, welcher sich seinerseits mit neuem Streckenrekord (0:55:58) auf schwierigem Untergrund den Tagessieg vor Gernot Hammer (kelag energy) und „local hero“ René Gallo (ASV Maria Saal) holen konnte. Bei den Damen sicherte sich Barbara Bischof (Abenteuer Alpen) souverän den ersten Rang vor Michi Zwerger (LC Villach) und der Berglaufreferentin höchstpersönlich, Ulli Striednig (AC Moosburg).
Zur Strecke: wenn die Fakten auch eine relativ harmlose Sprache sprechen, muss man sagen, dass den Läufer:innen alles abverlangt wurde: ein abwechslungsreicher Streckenverlauf, kurze aber knackige Anstiege, rollende sowie auch mal technische Downhill-Passagen über völlig durchnässten wurzeligen Waldboden, ein Stempelsystem als „Beschäftigungsnachweis“ im Innenhof der 800 Jahre alten Zeiselburg – und das alles bei stets perfekter Streckenmarkierung und Verpflegung auf der Strecke sowie im Ziel. Der Laufsektion des ASV Maria Saal ist hier eine tadellose Veranstaltung gelungen, die zurecht mit (erstmals diese Saison) über 100 Startern im Berglaufcup belohnt wurde – eine echte Alternative zum traditionsreichen Ulrichsberglauf! Parallel wurde auf einer kleineren Schleife kurz nach dem Start des Hauptlaufs auch der Virunumtrail (6,3km/150hm) gestartet, welcher ebenfalls gut besucht war.
PS: wie die Fotos zeigen, haben die schnellsten nicht zwingend immer den größten Spaß auf der Strecke!
Text: Tobias Plattner
Die Friul Vertical Challenge (FVG) fand mit dem Vertical Lastris von Gemona auf den Monte Cuarnan ihren krönenden Abschluß !
Christof HOCHENWARTER (40:37) wurde diesesmal knapp hinter dem Sieger Giulio SIMONETTI (40.19min) Zweiter , noch vor dem von der 8000er Expedition zurückgekehrten Tiziano MOIA (41:41min).
Knapp dahinter auf Platz 4 Silvio WIELTSCHNIG !
Einen besonders schwarzen Tag erwischte Christian FERTALA, am Ende war es nur der 33.Platz, rund 8 Minuten Rückstand auf die persönliche Cuarnan-Bestzeit.
Bei den Damen zeigte Marlies PENKER ihre Klasse und wurde Gesamtdritte , auch Sabine KLEINBICHLER finishte unter den schwierigen,heißen Bedingungen in beachtlicher Zeit !
Leider konnten Lissi und Annemarie aus persönlichen bzw. privaten Gründen nicht starten .
Die Gesamtwertung konnte Christof HOCHENWARTER eindrucksvoll gewinnen , Silvio wurde Gesamtdritter !
CITYLAUF VILLACH
Beim Citylauf Villach waren wir heuer mit zwei Athleten erfolgreich vertreten.
Elisabeth MIKL wurde in 23.43min sehr gute Sechste , erstmals knapp vor ihrer Dauerrivalin Michaela ZWERGER.
Der Sieg bei den Damen ging souverän an die Profi-Triathletin Lisa PERTERER (20:08min).
Bei den Herren musste sich Christof HOCHENWARTER nur knapp von Andrii Onyshchenko geschlagen geben und bewies,dass auch im Flachen mit ihm rechnen ist !
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grossglockner Ultra Trail 2022
Stefan WILDBAHNER absolvierte Strecke Grossglockner Trail GGT55 über 57km/3500m+ sehr erfolgreich und finishte in einer Zeit von 9h 51min als 114ter overall .
Großglockner Ultra Trail Homepage-->>
Die vierte Station der Friul Vertical Challenge (FVC) wurde im Bereich der Laghi di Fusine ausgetragen .
Über den Weg 512, vorbei an der Zacchi-Hütte , wurde diesesmal die Porticina , der markante Einschnitt zwischen Ponza Grande und Ponza Piccola, als Ziel auserkoren.
Dabei waren auf knapp 4km rund 820hm zu absolvieren.
Der Schnellste kam erneut aus unseren Reihen- Christof HOCHENWARTER(32:53min) konnte sich wieder souverän gegen Giulio SIMONETTI (34:26min) und Sebastian STEINDL (35:28min) durchsetzen .
Platz 4 für Silvio WIELTSCHNIG , Werner STURM (15.) und Christian FERTALA (22.) rundeten das erfreuliche Herrenergebnis ab.
Bei den Damen erreichte Annemarie STURM-BEGUSCH den vierten Platz, Elisabeth MIKL wird Fünfte , Marlies PENKER , mit dem 22. Ironman in den Knochen , sehr gute Sechste !
Danke auch an das Support-Team - Julia,Erika und Siegrid - gemeinsam ließ man das Rennen bei der vom Veranstalter organisierten After-Race- Party ausklingen !
Wir freuen uns, dass, wie seitens der Veranstalter angekündigt, die sensationell schöne Strecke zukünftig einen festen Platz im Rennkalender haben soll .
Tobias PLATTNER erreicht beim BASETRAIL ( 24km/650m+/800m-) im Rahmen des ZUGSPITZE ULTRATRAILS den 26. Gesamtrang (~1300 Starter ) !
Seine Zeit- unglaubliche 1:41:11 h !
Das Rennen,es ist auch TEIL der Golden Trail Series D / A / CH, war topbesetzt, vor Tobias wurden kaum "echte" Amateure gesichtet !
Wir gratulieren zum Ergebnis und möchten uns auch für dein Engagement und deine Hilfestellung (laufender Postbote,...) für deinen Heimatort Arriach bedanken !
ERGEBNISLINK-->>>
Unsere Leni Schneider war am vergangenen Wochenende beim Ötztal Gletscher Run am Start- hier ihr Bericht !
"Sprachlos! – Das war ich, als ich den Trailer des Ötztal Gletscher Runs sah! Da muss ich hin!
Und genau das hat sich auch bewahrheitet am letzten Wochenende! Das Ötztal ist ein absolutes
Traileldorado für technische anspruchsvolle Trails und das Wetter zeigte sich mit blauem Himmel und
leichtem Wind von seiner besten Seite! Zur Auswahl standen Strecken zwischen 14 K mit 800 hm und
62 K mit 3.600 hm im alpinen Gelände und der Chance, zahlreiche Ötztaler Gletscher hautnah zu
erleben. Der Eventauftakt war das Vertical am Freitagabend: Der Top Mountain Run mit 6,3 k und
750 hm.
Nicht nur das Wetter, sondern auch die vielen Helfer, zeigten sich von ihrer besten Seite: Der
Parkplatz am Ortseingang war gut ausgeschildert, ebenso wie der Eventbereich. Die
Startnummernausgabe war schnell gefunden und die freundlich grinsenden Gesichter steigerten
meine Vorfreude noch mehr.
Während ich mich auf den Start vorbereitete, war mein Freund mit meinem kleinen Sohn bereits
unterwegs zur Hohe Mut Alm, um mich von oben aus anzufeuern. Was für ein Support!
In der Zwischenzeit sahen wir uns im Startbereich per Liveschaltung die Läufer an, die bereits auf der
Strecke unterwegs waren: Wow, Gänsehautfeeling pur sag ich nur!! So eine abwechslungsreiche
Strecke und atemberaubende Bergwelt!
Der Startschuss fiel und bereits nach 2 km bekam ich sehr starke Magenschmerzen, die mich zum
hiken zwangen. Nichts mit ballern heute, dafür die Strecke und die Landschaft genießen, was nicht
besonders schwer fiel.
Nach dem anstrengenden Uphill erreichte ich das Törl, von wo ich bereits bekannte Stimmen hörte:
Mein Freund und mein Sohn feuerten mich lauthals an. Was für ein Support, mir kamen die Tränen!
Was hatte ich doch für eine tolle Familie und wie dankbar kann ich sein, dass ich dieses Event mit der
Familie erleben darf!
Weiter gings zur Hohe Mut Alm: Hier wurde der Grinser immer größer: Die Stimmung war spitze und
die Helfer waren so bemüht, unsere Energiespeicher und unsere Flasks aufzufüllen.
Nachdem ich auch im Downhill wandernd das Ziel erreichte, erwartete mich ein Buffet der
Extraklasse an der Verpflegungsstation im Ziel: Kuchen, Kartoffeln, Gurken, Joghurt, Molke und kühle
Getränke vom Feinsten! Ich war happy!
Mein Freund und mein kleiner Mann erreichten kurz nach mir wandernd in der Kraxe das Ziel: Ein
Leuchten in den Augen von uns 3en, kurz Kuscheln und dann wollte der kleine Mann schon bald zur
Hüpfburg.
Was für ein Event: So klasse organisiert und auch mit der Familie überschaubar und entspannt! Der
Termin für nächstes Jahr ist bei mir jedenfalls vorgemerkt! "
Leni Schneider
Starke Leistungen unserer Athleten (m/w) beim Grossglockner Berglauf 2022 !
Christof HOCHENWARTER zeigte bei seinem Debüt am Glockner groß auf und wird mit einer Zeit von 1:14:33 Gesamt-Siebenter ,am besten Österreicher Manuel INNERHOFER (5.) fehlen am Ende nur 27 Sekunden !
Silvio WIELTSCHNIG wird mit gewohnt solider Leistung ( 1:23:56) hervorragender 29ter !
Auch Altmeister Robert STARK, er hat seit Gründung des Glocknerlaufes vor 22 Jahren, an diesem Wochenende nichts besseres zu tun, finishte mit der Zeit von 1:30:17 als 45ter. Bemerkenswert, kämpft er doch seit Jahren immer wieder mit Verletzungen die ihn dazu zwingen auf ein Lauftraining großteils zu verzichteten.
Stefan WILDBAHNER absolviert seinen ersten Glocknerlauf in einer Zeit von 1:48:54 - Platz 160 !
Bei den Damen liefert Elisabeth MIKL bei ihrem ersten Glocknerlauf eine solide Leistung ab und wird mit 1:51:36 Achtzehnte bei den Damen .
GRATULATION !
Teil 3 der Friul Vertical Challenge (FVC) wurde in Venzone ausgetragen.
Ziel war die Chiesa di Sant`Antonio , dabei waren 3,4km und 640m+ inkl. kurzem, knackigen Downhill am Ende zu bewältigen.
Der diesjährige Dominator der FVC , Christof HOCHENWARTER, ließ auch diesesmal nichts anbrennen und siegte in 25:06min vor Giulio SIMONETTI (25:39min) und Silvio WIELTSCHNIG (27:36min) !
Bei den Damen siegte Rosy MARTIN (34:18min) vor Alice CESCUTTI (36:07min) und Elisabeth MIKL ( 36:41:8min) .
Oder ?? Annemarie STURM BEGUSCH erreichte nämlich exakt die auf Hundertstel gleiche Zeit , erst ein genauer Blick des Zeitnehmers auf den Zeitstreifen konnte einen Bonus für Lissi im Tausendstelbereich erkennen.
Sehr bemerkenswert, waren die Damen doch zwei Minuten versetzt gestartet (bei der FVC kann dank Chip-Zeitnehmung die Startzeit frei gewählt werden).
Eher schwarzer Tag für Christian FERTALA, am Sonntag nur 3min hinter SIMONETTI in Val Resia ,erreichte mit 33:02min den 22.Platz.
Langsam beginnen, am Anfang möglichst lange hinterm Erwin KOZAK bleiben und mit ihm gemeinsam das Tempo kontinuierlich steigern , so der Vorsatz des SDs. Leider wieder einmal verleiten lassen und am Ende ordentlich kassiert.
Gratulation an Erwin zum Top-Ten Platz, nur eine Sekunde hinter Michi EHRENREICH !
20.GRIESNER MARTIN 32:18min
46.KRÖPFL Reini 38.06min
54.TSCHINDERLE Kurt 40.24min
Schöner Ausklang, diesesmal mit dem KELAG Energy-Team und Fabio in der Innenstadt von Venzone.
FOTOS: teilweise Massimo Sangoi
Auch beim Pramollo Hero MTB-Marathon, bestens veranstaltet durch unsere Radsektion, waren wir stark vertreten.
Auf der Kurzstrecke über 20km konnte Silvio WIELTSCHNIG , den Sieg einfahren , Annemarie STURM-BEGUSCH wurde über diese Distanz Zweite .
Bei der Mitteldistanz wurde Stefan STOCKREITER Sechster, Werner STURM erreichte den zwölften Platz !
Bei den Damen siegte Nina MOSSER souverän vor Teamkollegin Julia WIELTSCHNIG !
ERGEBNISLINK - Bergrennen -->>
Beim Val Resia Vertical 2022 (~4,3km/1050m+) waren wir nur durch Christian FERTALA vertreten.
Angespornt von der (web)medialen Kopfwäsche durch Erwin KOZAK nach den "renntaktischen" Fehlern beim Monte Festa Vertikal wurde diesesmal die Vorsätze (langsamer starten,...) eingehalten und das Feld im Kozak-Style von hinten aufgerollt , so mindestens zehn Positionen gewonnen.
Einziger Wermutstropfen war der verlorene Schlußsprint gegen den endspurtstarken Yari BOEZIO (wie schon beim dal Louf ), schließlich wurde es,wie im vergangenen Jahr , der Fünfte Gesamtrang !
Sieger - der KING of Val Resia Vertical - Simon ALIC aus Slowenien , Damensiegerin wurde Karmen KLANCNIK (SLO) .
Dieses toporganisierte Rennen, inkl. kaltes Zielbier, Laufshirt, Pastaparty mit Liveband verdient zukünftig eindeutig wieder eine größere Aboordnung unseres Vereins !
Stefan WILDBAHNER erreicht beim zum Kärntner Berglaufcup zählenden Rabenstein-Berglauf den achten Gesamtrang !
Beim Koschuta-Berglauf erreichte Neuzugang Stefan WILDBAHNER den sehr guten 14.Platz (2.Platz Kategorie) !
Gratulation !
Am Freitag, 1.7.2022 findet das Bergrennen unserer Radsektion auf das Nassfeld statt.
Anmeldungen unter https://my.raceresult.com/188817/
Am Sonntag ,3.7. kommt dann der MTB-Marathon im Bereich Nassfeld über drei Distanzen zur Austragung ( 21,31,62km) .
Anmeldungen unter https://my.raceresult.com/188840/registration
Friul Vertical Challenge 2022- Teil 2 - Interneppo -Monte Festa 3,8km/800hm
Beim zweiten Teil der FVC konnte das Team des SC Laufsport Hermagor -ganze 50% der zu vergebenden Podestplätze abräumen !
In Abwesenheit von Tiziano MOIA ,er weilt auf 8000er- Expedition in Pakistan , konnte Christof HOCHENWARTER das Rennen in 32:20min souverän vor Giulio SIMONETTI (33:35min) gewinnen.
Bereits auf Platz 3 Silvio WIELTSCHNIG (34:53min), fast schon wieder in alter Form !
Christian FERTALA wird mit 40:40min 19ter und war vor allem mit dem eigenen Rennverlauf und der daraus resultierenden Zeit nicht zufrieden.
Bei den Damen konnte Annemarie STURM-BEGUSCH den Fauxpas aus dem Vorjahr, sie war ja bekanntlich ohne Chip gestartet und konte nicht gewertet werden, mehr als ausgleichen .
Mit einer Zeit von 46:29min erreichte sie den dritten Platz - ihr erster STOCKERLPLATZ bei der FVC !
Elisabeth MIKL , noch mit den Anstrenngungen der komplett absolvierten Villacher Kondition in den Beinen , erreichte den guten fünften Platz ( 47:07min) .
Danke an Erika,Evi und Christian, die unsere Mannschaft hervorragend betreuten !
Stark auch die österreichischen Kollegen aus Oberbillach- Michi EHRENREICH (6./37:04min) und Reini KRÖPFL ( 46:29min) .
Erwin KOZAK vom Team Kelag Energy (9./37:25min) erteilte dem Sprtdirektor und Autor dieser Zeilen wieder einmal eine beeindruckende Lehrstunde in Sachen Renneinteilung , Martin Griesner zeigte sich mit 41:25min ebenfalls in aufsteigender Form .
Beim traditionellen Skyrace Carnia über 26,5km und +-2200hm waren wir mit Werner STURM und Annemarie STURM-BEGUSCH sehr erfolgreich vertreten !
In der Gesamtwertung finishten beide jeweils auf Platz 7- gleichbedeutend mit dem Sieg in der jeweiligen Altersklasse .
Beiden zeigten sich sowohl über die Strecke als auch über das hohe Leistungsniveau der teilnehmenden Athleten begeistert.
Auf Einladung unserer Kollegen Erich und Helga WALTER fand der Vereinsauslauf diesesmal in den Nockbergen statt.
Die Anreise zur von Erich und Helga gepachteten Hütte erfolgte individuell (MTB, zu Fuß, Auto,) am Berg gab es dann einen Traillauf in zwei Gruppen .
Anschließend wurde bei vorzuglichem Essen sowie kühlen Getränken so manches besprochen .
Die Gastfreundschaft, das schöne Wetter sowie die wunderbare Landschaft der Nockberge trugen zu einem sehr schönen, gelungen Sonntag bei !
Danke Erich und Helga !
Der Auftakt zur friulianischen Vertical-Saison wird traditionell mit dem Vertical dal Louf im Bereich Sella Nevea begangen.
Die Strecke startet in Piani di Sotto und führt über einen alten Militärweg auf die Malga Montasio ,das Ziel liegt bei imposanter Bergkulisse des Montasio und der Terra Rossa direkt beim Rifugio Brazza - in Summe sind auf 5,8km 1050hm zu absolvieren.
Auch in diesem Jahr war gegen den Dominator der letzten Jahre, Tiziano MOIA kein Kraut gewachsen , er siegte in einer Zeit von 41:53min souverän !
Aber bereits auf Platz 2 folgte mit Christof HOCHENWARTER ein Läufer aus unserer Mannschaft - Zeit 45:24min :
Platz 6 für Silvio WIELTSCHNIG (48:47min), Platz 15 für Christian FERTALA (55:56min) .
Bei den Damen lieferten sich Lissi und Annemarie ein spannendes Duell um den dritten Platz - welchen Elisabeth MIKL (1:03:59) knapp vor Annemarie STURM-BEGUSCH (1:04:30)ins Ziel brachte.
Sehr schön auch , dass mit dem Team von KELAG Energy auch weitere, sehr starke Kärntner am Start waren (Sebastian STEINDL (4.), Erwin KOZAK (11.) und Martin GRIESNER (24.)) , danke an Gernot HAMMER für die energische Anfeuerung auf der Malga !
Tadellose Organisation ,perfekte Streckenmarkierung und das alles zum unschlagbaren Startgeld (Einzelbewerb 15€, Vertical-Serie (5 Rennen zu 50€ ).
Wie immer bei Laufsport Hermagor gab es einen schönen Ausklang nach dem Wettkampf, wir freuen uns bereits auf die weiteren Bewerbe der Serie !
FRIUL VERTICAL CHALLENGE --->>
Weitere Fotos folgen !
Mit dem Emberger Almlauf/Nassfeldriegellauf meldete sich einer der schönsten aber auch schwierigsten Bergläufe zurück aus der pandemiebedingten Pause .
Traditionell für die Emberger Alm mischten sich zur großteils bekannten Kärntner Szene auch einige starke Osttiroler und Kärnten-Urlauber !
Einen Wiedereinstieg nach Maß feierte Silvio WIELTSCHNIG , der, nach langer krankheitsbedingter Pause, hinter den Osttirolern Mathias KLOCKER und Manuel SEIBALD als Dritter die Emberger Alm erreichte .
Christian FERTALA wurde knapp hinter unserem italienischen Freund Fabio CASTELLANO zufriedener Gesamtzehnter - die Richtung der Formkurve stimmt !
Stefan WILDBAHNER erreichte beim Berglaufdebüt für unseren Verein den 35. Platz (3.AK) !
Leni SCHNEIDER (14.Damen/ 3.AK) zeigte sich im Vergleich zur vor zwei Jahren erbrachten Leistung nicht ganz zufrieden, bereicherte aber mit Liam auf alle Fälle unsere Runde !
Danke auch an Julien für die perfekte Betreuertätigkeit !
Erwähnenswert ist auch, dass Silvio den Lauf auf der Emberger Alm bis zum Nassfeldriegel fortsetzte und diesen als Zweiter beendete.
Christian und Fabio waren im Besichtigungsmodus (ohne Startnummer) dabei und zeigten sich ob des Panoramas begeistert und definierten bereits ein Ziel für das nächste Jahr !
Den Maibachllauf der Carinthian Runners nutzten wir diesesmal für einen gemeinsamen Vereinsauslauf unter Wettkampfbedingungen .
Dabei waren rund 7km auf der beliebten Runde in Villach/Warmbad zu absolvieren .
Pünktlich zum Start ist auch das prognostizierte Gewitter eingetroffen , konnte aber die Teilnehmer nicht vom Start abbringen !
Bei den Herren erreichte Christian FERTALA seinen ersten Tagessieg, Neuzugang Stefan WILDBAHNER finishte als sehr starker Dritter.
Auch Christian WIELTSCHNIG zeigte sich wetterresistent und bereits in guter Form.
Bei den Damen siegte Elisabeth MIKL vor Annemarie STURM-BEGUSCH.
Danke auch an unseren `Fanclub` ,der uns an der Strecke anfeuerte !
Danke an die Carinthian Runners für das perfekt organisierte Rennen sowie für das reichliche Kuchen und Nudelangebot nach dem Rennen !
Beim 1.Grenzlandlauf in Thörl Maglern konnten wir erfreulicherweise die größte externe Abordnung im Hauptlauf stellen, aber auch die Ergebnisse können sich sehen lassen !
Auf der wunderbar angelegten Strecke im Bereich der Sportanlage Ladina waren zwei Runden zu je 2,4km zu absolvieren.
Tobias PLATTNER konnte sich in einem packenden Zielsprint gegen den Local-Hero Johannes SCHMUCKER den Sieg sichern !
Christian FERTALA erreichte mit doch müden Beinen nach einer umfangreichen Trainingswoche den fünften Platz bei den Herren .
Arno WENGER wurde sehr guter Neunter , Christian WIELTSCHNIG erreichte den 22.Platz !
Bei den Damen wird Elisabeth MIKL Zweite ,geschlagen nur von der souveränen Lokalmatadorin Anna KOCH,
aber auch Evi WIELTSCHNIG schaffte es in die Top Ten !
Wir gratulieren dem SV Thörl Maglern zur gelungenen Jubiläumsveranstaltung , vor allem aber zur beeindruckenden Jugendarbeit, welche sich sowohl an der Teilnehmerzahl als auch an den Ergebnissen widerspiegelte.
Beim InnsbruckAlpine- Trailfestival waren wir mit Leni SCHNEIDER auf der Trail-HM Distanz (25km/450hm) vertreten .
Leni finishte die anspruchsvolle und abwechslungsreiche Strecke in 2:55h- Platz 91 bei den Damen !
GRATULATION !
ERGEBNISLINK-->>
Beim dritten Kreuzbergl-Lauf in Klagenfurt ,einem Rennen zum Berglaufcup, lieferten Annemarie STURM-BEGUSCH und Werner STURM gewohnt starke Leistungen ab !
Beim Traillauf über 16km wurde Annemarie Gesamtzweite, Göttergatte Werner erreichte den starken vierten Platz !
Fotocredit: event-gucker.at / Facebook
Am Freitag kürte sich unsere Freundin Marlies PENKER , ebenfalls in Klagenfurt, zur Queen of Schleppe !
GRATULATION !
Elisabeth MIKL belegt beim Bergduathlon TRIAJUR (MTB/Berglauf up+down) den zweiten Platz in der Einzelwertung .
Tobias PLATTNER zeigt sich bereits bestens in Form und feiert beim Rabenberg Speed Race seinen ersten Sieg in einem Rennen zum Berglaufcup!
GRATULATION !
Beim diesjährigen Tarvisio Wintertrail im Bereich der Laghi di Fusine waren wir erneut mit einer starken Abordnung am Start.
Bei guten Laufbedingungen und herrlichem Wetter konnte der Wintertrail diesesmal durchgeführt werden .
Silvio WIELTSCHNIG wird im stark besetzten Herrenrennen hervorragender 9ter (1:07:36h).
Beim Downhill verletzte sich Silvio schwer am Knie (mit 10 Stichen genäht ),das Finish muss eine Qual gewesen sein, somit ist diese Leistung auch entsprechend hoch einzuschätzen.
Werner STURM wird mit 1:15:10h starker 23ter.
Bei den Damen belegt Elisabeth MIKL den sehr starken achten Platz (1:30:54h) .
Weitere Spitzenleistungen gab es durch Christian und Evi WIELTSCHNIG, Erich und Helga WALTER und Erika SCHROTTENBACH.
Annemarie STURM BEGUSCH unterstützte das Team als NON-RUNNING COACH, Julia WIELTSCHNIG sorgte für die perfekten Fotos.
Silvio WIELTSCHNIG und Elisabeth MIKL vertaten unseren Verein beim Misurina Wintertrail 2022.
Bei sehr winterlichen Bedingungen (-15° am Morgen,dafür aber wolkenlos) galt es die Strecke von 17km/800hm im Bereich des Lago Misurina bei atemberaubender Bergkulisse der Drei Zinnen zu bewältigen.
Silvio konnte sich als Vierter (1:18:10h) erneut im Spitzenfeld klassieren .
Elisabeth, die am Vortag noch bei der DreiländerATTeck im Einsatz war (2.Platz) und erst frühmorgens anreiste belegte bei den Damen den ausgezeichneten sechsten Platz ( 1:46:43h) .
Veranstaltung: https://www.trecimeexperience.com/
Ergebnisse im Detail: https://my.raceresult.com/194108/
Bei der sechsten Auflage der DreiländerATTeck kann sich Paul VERBNJAK mit neuem Streckenrekord den Sieg sichern !
Christof HOCHENWARTER belegt hinter Daniel GANAHL den sehr guten dritten Platz !
Erich WALTER wird in der Kategorie Masters Herren hervorragender Dritter !
Bei den Damen belegt Elisabeth MIKL den zweiten Platz !
http://www.dreilaenderatteck.at/
Ergebnisse: https://my.raceresult.com/192647/results
Beim Lussarissimo Trail am 20.2.2022 waren wir mit zwei Athleten vertreten .
Die Strecke führte, ausgehend von der Lussari-Bahn, über den Radweg nach Valbruna ,weiter, teils über die Loipe, zum Prati Oitzinger und danach steil über den Alpe-Limerza Steig auf den Lussari .
Damit aber nicht genug, schlußendlich musste noch der Pellegrino-Steig im Downhill bewältigt werden !
Bei den Damen konnte Elisabeth MIKL im ersten offiziellen Einsatz für unseren Verein den hervorragenden dritten Platz erlaufen- Zeit für die rund 20km und 1300hm auf teils weichem Schnee 2:52h !
Siegerin wurde die Grand Dame des Kärntner (Berg)Laufsports Ulli STRIEDNIG mit einer Zeit von 2:46h !
Erneut in einer eigenen Liga bewegte sich SILVIO WIELTSCHNIG , er konnte das Rennen in einer Zeit von 2:09h souverän gewinnen !
Anschließend wurde das Rennen ausführlich mit einigen laxen Haxn, Sportdirektoren und Referenten analysiert..
GRATULATION !
Nach nun doch etwas längerer Pause trafen wir uns zu einem gemeinsamen Wintersporttag am Dobratsch.
Skitouren, Laufen ,Rodeln standen wahlweise am Programm .
Im Anschluss trafen wir uns zu einem gemeinsamen "Erfahrungsaustausch" im Rosstreattenstüberl ,wo wir vom Wir t Johannes Staudacher besten verpflegt wurden .
Außerdem wurden einige Punkte für die kommende Saison besprochen und wie immer bei uns, ist der auch der Spaß nicht zu kurz gekommen.
Dass die Laufsaison noch nicht beendet ist beweisen wieder einmal einige unserer scheinbar unermüdlichen Athleten ..
ULTRA TRAIL VIPAVA VALLEY
So waren Annemarie STURM-BEGUSCH und Werner STURM beim Ultra Trail Vipava Valley in Slowenien im Einsatz .
Annemarie entschied sich für die "Legionar"-Distanz , eine Strecke über 32,7km und 1520hm- laut ihrer Aussage eine coole,abwechslungsreiche, steinige Strecke mit toller Aussicht .
Auch die Labestationen konnten sämtliche Wünsche und Vorlieben abdecken - "sensationell" lt. Annemarie ,! .
Am Ende gab es für Annemarie beim top organisierten Bewerb nach einer Laufzeit von 3:29h den hervorragenden dritten Platz in der AK ! Beste Österreicherin !
Werner wählte wieder einmal die Ultra-Variante über 106km (!!) und 4832hm - Zieleinlauf nach 15:15h - zweiter Platz in der AK !!
UTVV -Ultra Trail Vipava Valley --> Link
LIMONE EXTREME
Silvio WIELTSCHNIG war an diesem Wochenende am Gardasee im Einsatz .
Beim freitäglichen Vertical-Race (3,7km/1080hm) wurde Silvio mit einer Zeit von 43.05min mitten in der Elite sehr guter Zwölfter !
Das darauffolgende Skyrace (22,2km/2052hm) beendete Silvio in einer Zeit von 2:45h als 33. , Platz 2 in der Altersklasse !
PS: Gratulation auch an Stefan "Volpe" WERNIG, der beim Vertical Platz 19. (45:07min) erreichte und den 10k-Bewerb (10km/790hm) als Gesamtdritter beendete ! Pizzoc- Vertical (2,9km/1000hm) Platz 5 gesamt in 38:43min !
Erneut sehr erfolgreiches Wochenende für unsere Athleten bei den "heimischen" Nassfeld Mountain Skytrails.
Aber der Reihe nach:
Den Auftakt bildete das Vertical am Freitag ,welches von knapp unter der Passhöhe über 2,3 km und ~500hm die Skipiste entlang auf die Madritsche führte .
Christof HOCHENWARTER absolvierte die Strecke in 19:36min und wurde Zweiter, knapp hinter Olympiasieger Christian HOFFMANN .
Bei den Damen siegte Marlies PENKER (27:29min) vor Victoria SÖLLE-CITTERIO und Leni SCHNEIDER.
Am Samstag in der Früh starten die ULTRALÄUFER in den Sky-Ultra Trail ,welcher mit 56,5km und 4650hm doch sehr anspruchsvoll ist. Kein Problem für Werner STURM,er absolvierte diese Distanz in 9:15h und wurde sehr guter Neunter,aufs Stockerl fehlten nur 18min- wer weiß, ohne Orientierungsfehler....
Im Skyrace (24,7km /2190hm ) bewies Christof HOCHENWARTER erneut seine Klasse und wurde in 3:36h hervorragender Dritter.
Noch besser zeigte es Annemarie STURM-BEGUSCH, die im Skyrace mit einer Zeit von 5:09h den zweiten Platz erreichte.
Im Speedtrail (19,1km / 1420hm ) bewies Silvio WIELTSCHNIG, dass mit ihm auch im Trairunning zu rechnen ist.
Die gewohnt solide Uphill-Performance bildete dabei die Grundlage für den schlußendlich doch deutlichen Sieg (2:00:38) vor Sebastian STEINDL (+7min)
Christian WIELTSCHNIG finishte als 19. in 3:49h .
Im abschließenden Easy Trail (8,6/580hm) wurde unser Präsident Chistian SÖLLE sehr guter Vierter und hatte dabei während des Wettkampfes sogar Zeit, Telefonate entgegenzunehmen ..
Ein sehr schöner , spätsommerlicher Herbsttag am Nassfeld !
Die Veranstalter und wir freuen uns bereits auf die Neuauflage im September 2022 - (16.-17.9.2021) !
Endlich ! Nach der Farce von 2018 (ohne weiteres Kommentar, die Rechtsabteilung der Bulldose is watching you) gewann Silvio Wieltschnig mit seinem Team Kolland Topsport die Amateurwertung des Dolomitenmanns !
Nach einer gewohnt souveränen Leistung von Silvio (14.Platz/3.Amateur) konnte die Restmannschaft ebenfalls eine hervorragende Leistung abrufen und den Sieg einfahren!
Christof Hochenwarter zeigte bei seiner Dolomitenmann Berglauf Premiere ebenfalls groß auf und sogar vor Vereinskollegen Silvio als 12. Bergläufer finishen ‐bester Österreicher!
Aber auch sein Mountainbiker, ebenfalls Debütant in Lienz,Paul Verbnjak, war gewohnt stark unterwegs und trug mit seiner Leistung entscheidend zum dritten Platz bei den Amateuren bei (Team Virgosystem).
Somit war unsere Sektion mit drei Athleten am Amateurpodest vertreten !
Gratulation!
Fotocredits:Red Bull Dolomitenmann
Unsere Mitglieder Abnnemarie STURM-BEGUSCH und Werner STURM sind beim Trans- Alpin Run (8Etappen/ ~264km und ~15000hm) am Start.
Annemarie bewältigt mit ihrer Laufpartnerin Laura HAUSER die kürzere Variante über zwei Etappen , nachstehend ihr Erlebnisbericht :
"RUN2" - gelesen, Partnerin gesucht (war nicht so einfach), gefunden, entschieden und mitgelaufen.
Man läuft die ersten zwei Etappen vom Transalpin ,welcher über 8 Etappen geht.
Die erste Etappe ging von Hirschegg im Kleinwalsertal nach Lech mit 33 km und 2200 hm.
Die zweite Etappe führte uns von Lech nach St. Anton mit 29 ,9 km und 1900 hm.
Laura Hauser - eine Arbeitskollegin und Freundin hat "ja" gesagt. Sie wusste nicht was auf sie zukommen wird.
Während den Etappen hat sie so einige Male alles hinterfragt und geflucht,noch dazu hat eine Verkühlung ihr das Atmen nicht leichter gemacht
Ich hab sie motiviert und trotzdem mit Spaß ins Ziel geguided. Freudentränen waren der Dank für mich - sie würde es jederzeit wieder machen (aber nur mit mir ) - so ihre Worte!
Wir wurden trotz Stau (am ersten Tag), trotz Lauras Verkühlung uuund ihrem "Jungfrauenlauf" hihi - Overall Platz 14 - zweites österreichisches Damenteam "Wonderwoman"!
Unglaublich schöne Trails, geniale Anstiege, Kletterpassagen, Schotter/Geröll, Schlamm, Schotter, Wiesen - alles dabei! Uuuund tolle downhills
Eine Topveranstaltung von Plan B!!
Werner läuft - ebenso mit einem Überaschungspartner - den gesamten Transalpinlauf.
Die Etappen verlaufen von Hirschegg bis nach Prad am Stilfserjoch.
Gesamt 263 km und 15320 Höhenmeter!
Thomas Hebbe Samtleben aus Schwäbisch Gmünd begleitet Werner.
Es geht ihm ähnlich wie Laura und Annemarie - nur mit eineihgen zusätzlichen Etappen halt.
Am 8.9. gibt es - zur Lockerung der Beine - einen kurzen Bergsprint, in Klosters. 8,5 km und 810 hm - da darf Annemarie ,diesesmal solo ,natürlich nicht fehlen.
Am Samstag stand, nach einjähriger, coronabedingter Pause, wieder der Mohar Berglauf über ~5,8km und 1300hm am Programm.
Dieser wohl schönste, aber auch schwierigste Berglauf im Kärntner Kalender lockte auch heuer wieder die benachbarten Osttiroler Berggämsen an ,welche den Lauf als letzten Test für den bevorstehenden Dolomitenmann sehen.
Leider sind diesesmal nur sehr wenige Läufer dem Ruf des Berges gefolgt, auch das Stammpublikum des Berglaufcups hat leider stark ausgelassen ,dies war aber bereits auch bei anderen Bewerben zu beobachten.
Nichtsdestotrotz wurde das Rennen pünktlich um 10:00h bei bestem Bergwetter gestartet.
Gleich zu Beginn setzten sich Manuel SEIBALD und Matthias KLOCKER vorne ab.
Dahinter entwickelte sich ein spannender Dreikampf um den dritten Platz, mehrfach wechselte die Führung .
Am Ende war Manuel SEIBALD (55:08min) dann doch klar vor Matthias KLOCKER( 55:59min) als Erster beim Moharkreuz und konnte erneut einen Heimsieg feiern !
Peter SIEGER (59:57min) konnte den Dreikampf um Platz 3 für sich entscheiden , Christian FERTALA (1:00:21h) wurde starker Vierter und konnte Hannes Wilhelmer (1:01:03h ) bei dessen Mohar Premiere hinter sich lassen .
Danke dem SV Döllach, dass man trotz der ungünstigen Vorzeichen den Bewerb trotzdem durchgeführt hat !
"Sportdirektor" Christian FERTALA
Samstag Morgen , 6.00h: nicht prognostizierter Regen, als hätte uns der bisher sehr verlässliche Wettergott verlassen.
"Wird schon werden", so der einhellige Tenor aller Beteiligten - und tatsächlich zu den Startzeiten waren die Bedingungen ganz passabel- perfektes Laufwetter !
Pünktlich um 9:30h starten die Nordic Walker in den Wettbewerb , welcher von Klaus HABERNIG und Barbara LEITGEB gewonnen wurde.
Um 10:00h erfolgte der Start zum Dreiländereck-Berglauf , wobei sich gleich von Beginn an die Favoriten absetzen konnten.
Am Ende war Christof HOCHENWARTER (33:52min) der glückliche Sieger,welcher sich doch deutlich von Sebastian STEINDL (34:59min) und Silvio WIELTSCHNIG (35:18min) klassieren konnte .
Platz 4 für Michael EHRENREICH (37:37min) , gefolgt vom Rennchef Christian FERTALA (38:16min).
Somit konnte der veranstaltende Verein drei seiner Läufer unter die TOP5 bringen !
Bei den Damen dominierte Marlies PENKER (42:56min) den Lauf deutlich und gewann schlußendlich souverän !
Platz zwei für Michaela ZWERGER (46:24min), Dritte wurde Elisabeth MIKL (47:54min) !
Die Sieger bei den Kinderläufen heißen Leon PICHLER,Maria SMOLINER und Patrick DROLLE !
FOTOLINK BEI GOOGLE FOTOS --->>
Hirter Brauerei
Danke an die Finkensteiner Teigwaren für das zur Verfügungstellen der Preise !
PANACEO
ÖKOFEN- Pelletsheizungen Peter Schweighofer
Vzbgm. Karl ZUSSNER
Dreiländereckhütte - Marion und Team
Physio 4 -Stefan Stockreiter
Auto Köstenbaumer
Georg DERMUTZ -danke für die souveräne Moderation !
Anna Maria KOLLER - danke für deine Massagen !
Zeitnehmung Peter Stern- http://www.stern-bew.com/
Morgen ist es dann soweit- der vierte Dreiländereckberglauf wird gestartet !
Gemäß den Wetterprognosen erwartet dürfen wir einen Wettkampf bei gutem Laufwetter erwarten .
Für die Zeit nach dem Wettkampf empfehlen wir wärmere Bekleidung in den Rucksack zu packen - dieser wird von uns zum Bereich bei der Dreiländereck-Hütte transportiert .
Wir weisen darauf hin ,dass eine Teilnahme nur mit 3G- Nachweis (getestet,geimpft,genesen) möglich ist und dies auch im Zutrittsbereich kontrolliert wird.
Kommt bitte alle rechtzeitig, um keinen Stau bei der Nummernausgabe zu verursachen.
Ergebnisse sind dann knapp nach dem Rennen unter https://my.raceresult.com/168124/results abrufbar !!
Das Essen gibt es dann wieder im Bereich der Dreiländereck-Hütte .
Wir freuen uns auf euch !
Die Strecke für den Dreiländereck-Berglauf ist nun wieder markiert !
Im Bereich der Labestation -~km2,9 und im Bereich der Abzweigung zum Schlussanstieg ~km4,4 werden die Markierungen erst später angebracht bzw. am Renntag durch einen Streckenposten ersetzt !
Information zum Kinderberglauf :
Die Anmeldung soll bereits im Vorhinein online https://my.raceresult.com/168124/registration durchgeführt werden .
Die Teilnahme für die Kinder ist kostenlos - ebenso die Berg- und Talfahrt mit dem Sessellift .
Begleitpersonen können ein vergüstigtes Ticket lösen €10.- (Berg/Tal pro Person) - erhältlich bis 10:00h im Clubhaus bzw. danach bei der Liftkassa .
Die Startnummern können ebenfalls bis 10:00h im Clubhaus abgeholt werden, später im Bereich der Dreiländereck-Hütte .
Für den Kinderlauf gibt es drei Distanzen -siehe unten:
Wir freuen uns auf eure Teilnahme !
Auch diese Woche können wir über großartige Erfolge unser Mitglieder berichten !
Beim Vertical Extreme, hier gilt es den Schattberg (3,3km/1000hm) schnellstmöglich zu bezwingen , erreichte Christof Hochenwarter
den zweiten Platz (38:10min) ,geschlagen nur vom ehemaligen Langlaufolympiasieger Christian Hoffmann,
Für Sillvio WIELTSCHNIG und Annemarie STURM-BEGUSCH war das Vertical Extreme wohl zu kurz, daher meldeten sich die beiden Aushängeschilder unseres Clubs gleich beim Triple X an.
Triple X ?? - nix anderes als das Vertical Extreme dreimal hintereinander (9,9km/3000hm) , für den Abstieg wird die Gondelbahn genutzt , gewertet werden die Aufstiegszeiten .
Silvio konnte den Bewerb souverän gewinnen - Gesamtsiegerzeit 2:00:37h (38:16min/40:47min/41:34min) !
Aber auch Annemarie war erneut stark, trotz Zusatzbelastung durch den Chip konnte sie die Damenwertung gewinnen !
Annemaries Zeit: 2:53:40h (55:08min/57:55min/60:36min) -Coach Werner STURM hat ganze Arbeit geleistet !
GRATULATION !
PS: 28.8.2021 -DREILÄNDERECK-BERGLAUF -- ANMELDUNG --->> https://my.raceresult.com/168124/registration
ERGEBNISSE:
https://time2win.at/event/180/results?round=950
https://time2win.at/event/180/results?round=951
INFOS-VERANSTALTER:
Kat100-Fieberbrunn (05.und 06.08.2021)
Unsere Athletin Leni Schneider war hautnah dabei und berichtet :
Am ersten Augustwochenende fand der Kat100 in Fieberbrunn statt – Österreichs längster Ultra über 100 Meilen und 9996 hm.
Es gab verschiedene Distanzen zur Auswahl, unter anderem auch den 4er Ekiden. Ein Staffellauf, bei dem von 4 Läufern die gesamte Distanz von 100 Meilen bewältigt werden musste: also 173 km inkl. 9996 hm.
Im Februar wurde ich ins Team der MusKATiere gevotet: 4 Läufer erhalten hier Trainerbetreuung von Thomas Bosnjak und 2 gemeinsame Läufe im Team. Das Ziel der MusKATiere: Schneller sein, als der schnellste 100 Meilen-Läufer.
Die Distanzen der MusKATiere teilten sich unterschiedlich auf, ich hatte die letzte Distanz mit 22 km und 1500 hm. Die Vorbereitung lief soweit gut, bis auf die letzten 2-3 Monate. Grund dafür war ein Nährstoffmangel und fehlende Erholung, ich wusste 4 Wochen vor dem Wettkampf nicht, ob ich überhaupt starten kann, wollte die anderen MusKATiere dann aber nicht hängen lassen und fuhr am 05.08.2021 wie geplant nach Fieberbrunn zum Wettkampf-Wochenende.
Die Stimmung war bombe, die 100 Meilen-Läufer sowie unsere erste Läuferin starteten wie geplant. Meine Kollegen kamen super voran -mussten sie unter anderem im Regen und in der Nacht durchlaufen.
Am 06.08.2021 um 16:00 Uhr wars dann für mich soweit und ich löste meinen Kollegen bei der Change-Station in Oberaurach nach insgesamt 151 km und 8.514 hm ab, um dann die letzte Distanz bis ins Ziel zu laufen. Der Vorsprung zum schnellsten 100 Meilen-Läufer war die ganze Zeit schon sehr knapp. Den Anstieg zur ersten Verpflegungsstation meisterte ich zusammen mit meinem Freund ganz alleine – weit und breit kein Läufer in Sicht. Nach der Labe gab es einige kleine Gegenastiege, hier überholte uns Stefan Schaffer dann kurz vor dem Downhill zum Wildseeloderhaus.
Nach dem Wildseeloderhaus ging es dann in den Downhill bei dem ich einiges an Zeit wieder gut machen konnte – also Vollgas ins Ziel. Dort angekommen alarmierten uns die Kollegen: Anscheinend hatte ich im Downhill eine Abzweigung verpasst. Also nochmals 1,5 km bergauf auf den richtigen Weg. Alles in Allem nochmals 3 km bis zum endgültigen Zieleinlauf, bei dem ich überglücklich von meinem Sohn, meinen Teamkollegen und meinem Trainer erwartet wurde, der mir auch gleich eine Bierdusche verpasste: PROST! Als bayerisches Madl passte das wohl. Nach 4:24 Std. und insgesamt 24,97 km mit 1.507 hm erreichte ich das Ziel. Den 100 Meilen Sieger (26:11 Std.) konnten wir MusKATiere allerdings mit 26:33 Std. nicht schlagen.
Das ganze Event war durchgehend spitze organisiert und Thomas Bosnjak – der auch die Nassfeld Skytrails organisiert, hatte hier ein geiles Event geplant bei dem ich im nächsten Jahr gerne wieder an den Start gehen möchte!
Leni Schneiderlenishappytrails.com
Auch beim traditionellen, von Gernot Prosen perfekt organisierten, Villacher Citylauf waren wir mit einer größeren Abordnung am Start.
Beim Trachtenlauf, hier gilt es eine City-Runde in Tracht zu absolvieren zeigte unser Mädelsteam "SC Laufsport Hermagor powered by Sasaka" , bestehend aus Erika SCHROTTENBACH, Annemarie STURM-BEGUSCH und MARIES PENKER groß auf und konnte die Wertung gewinnen. Leider wurde diese Leistung bei der Siegerehrung nicht gewürdigt, dies sollte man zukünftig doch ändern.
Beim Hauptlauf, dem Villacher Citylauf (5820m und doch auch 80hm) waren wir mit fünf Startern vertreten.
So konnte der eigentlich ausschließlich Berglauf trainierende Christian FERTALA eine auch für ihn selbst bemerkenswerte Leistung abliefern und in einer Zeit von 21:05min als 17. das Ziel erreichen.
Michaela MOSER wurde mit der starken Zeit von 26:56min als 18. unsere bestklassierte Läuferin.
Knapp dahinter erreichte Zsófia Riesz-Rókusfaluy 28:55min als 22. Dame das Ziel am Hauptplatz .
Das Familienduell zwischen Evi und Christian WIELTSCHNIG konnte diesesmal Evi (29:58min) mit doch etwas "Luft" für sich entscheiden (31:02min)
Sämtliche Fotos c Event-gucker.at sind käuflich zu erwerben
Der vierte und abschließende Teil der Friul Vertical Challenge führte uns von Gemona ausgehend über ~4km und 1000hm auf den Monte Cuarnan.
Der Kurs startete, am ersten Kilometer noch gemächlich steigend, neben einem Flussbett Richtung Monte Cuarnan.
Der Streckencharakter änderte sich allerdings ähnlich schnell wie das Wetter.
Der schmale, steile Steig durch den dichten Wald macht dem Namen Vertical alle Ehre, so ca. 20 Minuten nach dem Start erreichte uns auch das eben noch so weit entferne Gewitter.
Teilweise wurde es im Laubwald sehr finster und speziell im oberen Bereich verwandelte der Regen den Boden in eine recht schmierige Masse.
Gestartet wurde diesesmal ohne Chip, angeblich eine Präventionsmaßnahme aufgrund von Ereignissen in der jüngeren Vergangenheit.
Zum Rennverlauf:
Tiziano MOIA ließ auch beim vierten Rennen der Serie nichts anbrennen und siegte souverän !
Aber gleich dahinter zeigte unsere Mannschaft erneut groß auf.
Christof HOCHENWARTER als Zweiter, Silvio WIELTSCHNIG als Dritter und Paul VERBNJAK als Fünfter sind ein beindruckendes Ergebnis ,welches von Christian FERTALA als 15. abgerundet wird .
Bei den Damen präsentierte sich Marlies PENKER erneut in Topform und erreichte den vierten Platz, aber auch Annemarie STURM-BEGUSCH lieferte mit Platz wieder ein Top-Rennen ab.
Fazit:
Eine tolle,perfekt organisierte Serie mit sehr schönen Strecken .
Auch der Zeitpunkt (Mittwoch Abend ) ist unserer Meinung nach für Wettkämpfe ideal, sommerliche Gewitter kann sowieso niemand vorhersagen bzw. steuern.
Das Nenngeld für die gesamte Serie betrug nur 40€ , am Ende gab es für alle Serienteilnehmer ein Essen und einen Rucksack, sowie schöne Sachpreise für die Schnellsten.
Hier könnten wir unzählige Läufe aufzählen ,wo es für deutlich mehr Nenngeld weniger Leistung ,ja teilweise nicht einmal Essen oder ein Gadget gibt (befinde mich mit der Kritik auf den Spuren des Erwin K. ).
Erwähnenswert ist auch das Engagement für den Nachwuchs , welcher sich bei der parallel durchgeführten "YOUNG-Serie" messen konnte.
Danke an Ivan SERAFINI (Team Sky Friul) und Maurizio RAGONESE (NORTEC Micro Crampons) für die Durchführung.
Das Team vom SC LAUFSPORT HERMAGOR freut sich bereits jetzt auf eine Neuauflage im Jahr 2022 !
Teil 3 der Friul Vertical Challenge by NORTEC- diesesmal ging es von Bordano aus über rund 3,6km und 1000hm+ auf den Monte San Simeone .
Unsere "Stammabordnung" erhielt diesesmal tatkräftige,männliche Unterstützung.
Zum Rennverlauf:
Den Tagessieg holte sich erneut der in Bestform agierende Tiziano MOIA (35:13min) vor unserem Christof HOCHENWARTER (38:14min). "Comebacker" Silvio WIELTSCHNIG meldete sich knappe vier Wochen nach seiner beim VK dal Louf erlittenen Verletzung als starker Vierter (38:56min) ordentlich zurück .
Gleich dahinter klassierte sich unser Neuzugang Paul VERBNJAK (39:41min) als Fünfter und ärgerte sich im Ziel über die verwendeten Stöcke .
Christian FERTALA rundete als 14ter (44.48min ) unser starkes Mannschaftsergebnis ab.
Das Damenrennen konnte die Vertical-Spezialistin Cecilia de FILIPPO (45:54min) für sich entscheiden .
Aber auch "unsere" Damen lieferten wieder sensationelle Leistungen ab.
So konnte Marlies PENKER (49:30min ) erneut einen Stockerlplatz (3.) erlaufen.
Nur ganz knapp dahinter wurde Elisabeth MIKL Achte (51:48min) , nur sieben Sekunden hinter ihrer Skimo-Teamkollegin Marita KRÖHN.
Annemarie BEGUSCH, diesesmal wieder mit Chip, wurde Elfte (53.56min) und konnte Ihre AK deutlich gewinnen.
Zum Abschluss gab es dann gemeinsam mit unseren Betreuern und Begleitern die verdiente Pizza und Vino .
Danke an Sigi ,Marc,Pia und Michi für die Betreuung und das mutige Fahren über die (sehr) schmale Bergstraße zum Zielbereich.
Beim Grossglockner Berglauf erreicht Werner STURM mit der Spitzenzeit von 1:33:55h den hervorragenden 65. Platz in der Gesamtwertung !
Seine Frau Annemarie STURM-BEGUSCH finishte in exakt 1:57.00h - als dreißigste Dame ( Platz 258 gesamt ) .
Mario KÖSTENBAUMER finisht ebenfalls in 2:36:13 !
Weiter Infos folgen !!
Einige unserer Mitglieder waren am vergangenen Wochenende bei den von unserer Radsektion veranstalteten Rennen am Nassfeld im Einsatz.
BERGRENNEN WULFENIA-TROPHY
Den Auftakt machte am Freitag das Bergrennen von Tröpolach zum Gasthaus Plattner am Nassfeld .
In einem spannenden und knappen Finale konnte sich Christof HOCHENWARTER am Ende knapp durchsetzen und den Tagessieg erringen.
Silvio WIELTSCHNIG wurde nach Verletzung starker Vierter , Stefan STOCKREITER ( 29.) und Werner STURM (32.) rundeten die starke Vereinsleistung ab.
Bei den Damen konnte unsere Gastläuferin Marlies PENKER (startet am Rad traditionell für ihren Heimverein Möllbrücke) den Tagessieg einfahren.
Gewohnt stark auch Annemarie STURM-BEGUSCH (3.Dame) und Julia WIELTSCHNIG (4.).
BIKE PEAK MTB-Marathon
Beim Bike-Peak Montainbikemarathon über 55km am Sonntag wird Silvio Dritter !
Stefan STOCKREITER beendet das Rennen als hervorragender Zwölfter !
Bei besten äußeren Bedingungen konnte ,nach einjähriger,pandemiebedingter Pause , die zehnte Auflage des Val Resia Verticals gestartet werden.
Im Gegensatz zu den Hitzeschlachten in den vergangenen Jahren erwartete die rund 90 Sportler nach nächtlichem Regen eine angenehme Temperatur.
Tiziano MOIA konnte die 4km/1050hm + mit neuem Streckenrekord von 38:57min deutlich vor dem King of Val Resia, Simon ALIC (44:43min), gewinnen.
Für unseren Verein war Christian FERTALA am Start, dieser erreichte mit persönlicher Bestzeit von 48:11min den hervorragenden 5.Platz bei den Herren.
Bei den Damen bewies Mojca KOLIGAR wiedereinmal ihre Ausnahmeklasse und siegte mit Streckenrekord - 47:42min (Platz 4 overall !).
Marlies PENKER ,zeigte auch hier ihre aufsteigende Form und wurde sehr starke Vierte !
ERGEBNISLINK folgt !!
Danke und Gratulation der Familie BELLINA und Helfern für die vorbildliche Organisation !
Teil zwei der Friul Vertical Challenge 2021- diesesmal ist der Monte Festa von Interneppo aus zu bezwingen.
Erneut ging es für die Fahrgemeinschaft Annemarie STURM-BEGUSCH, Marlies PENKER , Christian FERTALA und Gast Elisabeth MIKL
auf nach Friaul , um die Vertical-Szene zu rocken.
Die Strecke führt von Interneppo über teils sehr steile Waldpassagen und sogar einen Tunnel zur Festungsanlage am Monte Festa ,dabei sind auf 3,7km ca. 800hm zu absolvieren .
Die letzen Meter sind in Kehren innerhalb der Festung zu laufen, der Ausblick vom Ziel auf den Lago di Cavazzo und die friulianische Ebene ist atemberaubend (oder war es doch nur die Strecke, welche uns den Atem raubte?)
Der Start war wieder innerhalb einer Stunde frei wählbar , der Großteil startete aber gleich nach Stratfreigabe ,um wohl dem herannahenden Gewitter zu entkommen.
Bei den Damen fand Marlies PENKER zu ihrer gewohnten Form zurück und belegte in 42:45min den vierten Rang bei den Damen.
Lissi, ebenfalls wieder mit einer starken Leistung,erreichte mit 46:00min den achten Platz .
Den Vogel schoss aber wohl Annemarie ab, nach ca. 500hm bermerkte Sie , dass sie ohne Chip gestartet war .
Sofort kehrte sie um ,wollte miit Chip nochmal starten ,konnte diesen aber nicht finden.
Erst Christian erblickte den Chip bei seiner Rückkehr gut abgelegt im Kofferraumdeckel, selber schaut man da wohl immer vorbei.
Aja, Christian wurde mit einer Zeit von 39:58min Sechzehnter.
Tagessieger wurde Tiziano MOIA in unglaublichen 30:32min und Cecilia DE FILIPPO in ebenfalls bemerkenswerten 40:36min !
Nach langer Zeit konnten wir mit Michi und Reini auch zwei Oberbillacher treffen , welche beiden mit sehr starken Leistungen ins Ziel kamen.
Da in der friulianischen Einschicht keine offene Kneipe zu finden war , fand der traditionelle Ausklang gemeinsam in Tarvisio statt.
INFORMATION VERANSTALTER Team SKY FRIUL
Sportdirektor
**Arriach Xtreme 2021**
Tobias Plattner siegt bei seinnem Heimrennen ,den Arriach Extreme in neuer Rekordzeit !
Tobi mit eigenen Worten:
Nach doch recht langer Zeit konnte endlich wieder ein gemeinsamer Auslauf stattfinden.
Als "Ausrichter" fungierte diesesmal die Familie Wieltschnig .
Die Laufstrecke führte uns von Finkenstein ausgehend über die Illitsch-Höhe und den Kanzianiberg wieder zurück nach Finkenstein .
Hier erwarteten uns zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten sowie kühle Getränke,welche bei ausreichend Frischluft genossen wurden .
Danke an Julia, Christian und Evi für die Gastfreundschaft und die perfekte Vorbereitung .
Auftakt zur Friul Vertical Challenge 2021 mit dem "Sprintrennen" auf den Monte Faeit !
Von Artegna aus geht es dabei über Wald - und Wiesenwege über 2,5km und 500hm auf den Monte Faeit .
Für unsere Mannschaft waren Annemarie STURM-BEGUSCH , Marlies PENKER und Christian FERTALA am Start.
Dank der Chipzeitnehmung konnte der Start frei gewählt werden .
Zum Rennverlauf:
Annemarie STURM -BEGUSCH startete knapp vor Elisabeth MIKL ,die beiden pushten sich gegeneinander bis ins Ziel, welches Lissi knapp vor Annemarie erreichte.
Am Ende war es Platz 4! für Lissi und Platz 6! für Annemarie (Rückstand auf Platz 5 : ~1sec ) .
Marlies PENKER erreichte in ihrem ersten Rennen nach einer beruflichen Umstellungsphase den achten Platz !
Christian FERTALA erreichte mit einer Zeit von 24:17min den sehr guten elften Platz .
Sieger wurde Tiziano MOIA (19.01min) ,welcher Michael Galassi knapp auf Distanz halten konnte
Danach wurde das Rennen am wunderschönen Sommerabend bei kulinarischen Genüssen in der "Innenstadt" von Artegna nachbesprochen.
Erwähnenswert ist auch, dass bei allen vier Bewerben auch eine Vertical Challenge für Kinder auf verkürzter Strecke durchgeführt wird !
Beim nächsten Rennen der Serie ist am 30.6.2021 der Monte FESTA (3,8km/800hm ) zu bewältigen .
Wir freuen uns bereits darauf und hoffen auf mehr Mitstreiter aus Kärnten !
ERGEBNISSE im DETAIL: https://krono.corsica/resultats.php?id_evt=1172
FRIUL VERTICAl CHALLENGE --->>>
Am vergangenen Wochenende wurde mit dem Vertical dal Louf (Malga Montasio) die friulianische Vertical-Saison gestartet.
Für unseren Verein waren Silivio WIELTSCHNIG und Christian FERTALA am Start , Erika SCHROTTENBACH war als Betreuerin im Einsatz .
Die Strecke führt über rund 6km und 1050hm von Piani di Sotto über die Malga Montasio zum Ziel beim Refugio Brazza.
Silvio startete, wie immer, ambitioniert mit dem späteren Sieger Tiziano MOIA in den Bewerb ,konnte über lange Phasen auch mithalten, musste sich auf der Malga Montasio allerdings von einer Verletzung geschlagen geben und beendete das Rennen frühzeitig .
Wer Silvio kennt weiß, dass es doch schon sehr viel Schmerz braucht, damit er einen Wettkampf aufgibt.
Christian FERTALA beendete das Rennen als sehr guter Achter, der Rückstand auf Platz 5 betrug nur 30 Sekunden.
" Ich war zwar schon zwei Minuten schneller oben , aber zum jetzigen Zeitpunkt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Bei einem Massenstart wäre es sicher spannend geworden ,waren doch einige Läufer sehr knapp beinander . Ich freue mich bereits auf die kommenden Rennen "
Die böse Überraschung wartete allerdings bei der Rückkehr von der Siegerehrung auf uns , beim Auto wurden zwei Seitenscheiben eingeschlagen und Wertgegenstände sowie Dokumente gestohlen.
Eventpage: https://www.teamskyfriul.com/evento/vertical-dal-louf/
ERGEBNISSE im Detail: https://krono.run/resultats.php?id_course=1259
Am 6.6.2021 wurden die österreichischen Berglaufmeisterschaften in Itter/Tirol ausgetragen.
Die Strecke führte über abwechslungsreiches Terrain und 11,5km/1055hm auf die kleine Salve .
Der Bewerb konnte bei gutem Laufwetter durchgeführt werden, der Boden war jedoch teilweise von den vergangenen Regenfällen sehr aufgeweicht .
Für unseren Verein war nur Christian FERTALA am Start, welcher in einer Zeit von 1:12h als 50ster das Ziel erreichte .
„Bei der Abwärtspassage nach Kilometer 8 sind Krämpfe in beiden Waden aufgetaucht , die darauffolgenden Laufkilometer waren eigentlich mehr „Entenlauf“ ,so musste ich leider noch fünf Positionen abgeben. Aber die Richtung stimmt.“
Silvio WIELTSCHNIG, für das Team KOLLAND Topsport am Start , präsentierte sich wieder bestens in Form und beendete das stark besetzte Rennen auf Rang 13 und wurde mit seinem Team österreichischer Meister .
Selbiges gelang auch dem Team des LC Villach mit Michaela ZWERGER (Einzel 4. !) und Elisabeth MIKL (Einzel 8.!) – österreichische Mannschaftsstaatsmeisterinnen 2021 .
Herzliche Gratulation !
Infos, Fotos, Ergebnisse: www.alpencup.cc
Am Samstag erfolgte der späte Auftakt zur Kärntner Berglaufsaison 2021.
Nach einigen pandemiebedingten Absagen startete die Serie mit dem Glantaler Wasserweglauf.
Die Veranstaltung wurde ,wie eh immer, von Walter COPI und seinem Team perfekt organisiert.
Unser Verein war dabei durch Silvio WIELTSCHNIG und Leni SCHNEIDER vertreten.
Silvio konnte das Fernduell (Einzelstarts )um den Tagessieg gegen den zweifachen Juniorenweltmeister im Skibergsteigen,Paul VERBNJAK, am Ende deutlich für sich entscheiden.
Leni SCHNEIDER, gerade im Aufbau für den Traillauf KAT100, erreichte in ihrer , von Lissi MIKL souverän gewonnenen, Klasse den sehr guten achten Platz .
Gratulation !
ERGEBNISSE 2021 im Detail:-->>
Am Pfingstwochenende wurde auf der Hochrindl die JOL-Sport-Run Tage durchgeführt.
Als Alternative zu Lignano gaben einige unser Athleten bei dieser Veranstaltung TUTTO GAS !
Unbeeindruckt vom eher bescheidenen Wetter zeigte sich unser Team super in Form.
Der Veranstaltungsreigen begann am Freitag mit dem Hüttenlauf, hier mussten drei Runden zu a 4km bewältigt werden – im Anschluss ging es gleich auf die „ÖM DreiStundenStrecke“ von 2,3 km und 190
hm – wo nur Annemarie mitmachen durfte (aufgrund der Staatsbürgerschaft).
Tobias PLATTNER erreichte beim Hüttenlauf den sehr guten dritten Platz , Annemarie STURM-BEGUSCH, die sich die Zeit natürlich einteilen musste, um Kraft für die weiteren Runden zu sparen,
wurde starke Neunte.
Zitat von unserem Tobi: „Beim Start zum 3-tägigen Gesamtbewerb, dem Hüttenlauf am Freitag ließ ich mich ein wenig vom hohen Tempo mitreißen und befürchtete schon Konsequenzen für den
Nockbergemarathon am Samstag. Dort lief es – bis auf kleine Orientierungsprobleme (+1,5km) dann sehr rund, und mit 18min Vorsprung auf Rang 4 konnte ich den 19km Trail am Sonntag kontrolliert
laufen und den 3. Rang in der Gesamtwertung verteidigen. In Summe ein klasse Wochenende und schön, mal wieder ein paar Teammitglieder zu treffen!“
Bei der österreichischen Meisterschaft im 3h- Traillauf wurde Annemarie STURM-BEGUSCH gesamt Vierte (AK Platz 1)!
Beim abschließenden Hochrindl-Trail am Sonntag über 19km/700hm wurde Tobias PLATTNER gesamt Sechster (AK Platz 3), Annemarie mit sehr starker Zeit sensationell gesamt Zweite (AK Platz
1) und Zsofia Riesz-Rokusfalvy rundete als gesamt Neunte (AK Platz 4) das Spitzenergebnis für unseren Verein ab!
Wir gratulieren auch Werner Sturm zu seiner spitzen Leistung – auch wenn er nicht für UNS gelaufen ist 😊
GRATULATION ZUR ERBRACHTEN LEISTUNG !
16.05.2021
In der derzeitigen Situation ist ja vieles so, dass man es erst glaubt ,wenn es auch wirklich geschehen ist .
So auch der Start in die Rennsaison 2021 - ja, es war tatsächlich keine Illusion, keine Fata Morgana !
Einige unserer Mitglieder konnten es kaum erwarten und haben die Gelegenheit genutzt, um beim Trail 3castelli im Raum Gemona an den Start zu gehen .
Nach einigen Formalitäten im Vorfeld hat es schlußendlich wirklich mit der Start- und Einreisegenehmigung geklappt..
Das Rennen selbst führt über 21km und 1500hm+ und wird in der Region Gemona ausgetragen.
Sehr erfolgreich war wieder einmal Silvio WIELTSCHNIG unterwegs , der hinter dem friulianischen Spitzläufer Tiziano MOIA den zweiten Platz belegte !
Werner STURM wurde im 206 Läufer starken Teilnehmerfeld sehr guter 21, seine Frau Annemarie STURM-BEGUSCH erreichte in der Damenklasse den hervorragenden 8.Platz.
Mario KÖSTENBAUMER komplettierte unser Quartett und erreichte als schnellster KFZ-Mechanikermeister mit ebenfalls sehr ansprechender Leistung das Ziel .
Erika SCHROTTENBACH sei für die hervorragende Betreuung der Athleten und die Fotos gedankt !
Bleibt zu hoffen, dass sich die Lage weiter positiv entwickelt und eine grenzüberschreitende Teilnahme bald wieder zur Normalität gehört !
Es wäre sehr schön ,bei der geplanten Serie von vier Vertical-Rennen (Juni/Juli) im Raum Gemona mit einem schlagkräftigen Team antreten zu können.
Ergebnisse im Detail: https://my.raceresult.com/168465/results
GRATULATION !
Der Sportdirektor
Christof HOCHENWARTER wird beim Weltcup-Finale der Skibergsteiger in Madonna sensationell Achter und somit bester Österreicher !!
Ergebnis: http://www.skimo.at/sportler/19739/ergebnisliste-vertical-steht-online/
Herzliche Gratulation !
Foto: Maurizio Torri
"Kärnten Iceman Wintertriathlon 2021" in der Villacher Alpenarena!
Findet er überhaupt statt ?-ist noch genug Schnee vorhanden?-wie wird das Wetter?- was erlauben die aktuellen Bestimmungen aufgrund Covid? ?....all diese Fragen gingen den Athleten und Athletinnen durch den Kopf!
Am Veranstaltungstag dann:
Alles perfekt organisiert, schönster Sonnenschein, Schnee, Eis, Wiese, Dreck, Gatsch alles vorhanden.
Der Gesichtsausdruck der Sportler/innen sprachen Bände :-).
Ein Sportevent im Freien - kann schon einiges abverlangen - so soll es sein!
7 km Crosslauf, 11 km MTB und 9 km Langlaufen waren die Herausforderung.
Unser "SC Laufsport Hermagor" war gut vertreten.
Robert Stark, Silvio Wieltschnig, Ehrenreich Michael, Schrottenbach Erika und Annemarie Sturm-Begusch gingen an den Start.
Alle kamen saudreckig und Gott sei Dank unfallfrei ins Ziel
Dafür gab es für die Mannschaft
ÖM 3x Gold, 1x Silber
KM 4x Gold
Und für die Teamwertung gab es ebenfalls Silber.
Anschließend wurde noch "kurz" so einiges analysiert und besprochen!
Ein großes Dankeschön an unsere fliegende Fotografin Karin Vouk, an unsere Sponsoren und an all jene die uns die Damen gedrückt haben .
Danke !
TOP Veranstaltung !
Text: Annemarie Begusch -Sturm
Nächstes Oktoberwochenende -nächste Meisterschaft .
Diesmal wurden am Areal des WAHAHA-Pardises die Kärntner Crosslaufmeisterschaften ausgetragen .
Nach dem kurzfristigen Ausfall der Topfavoritin in der W55, Erika SCHROTTENBACH, waren wir diesesmal nur mit einer Läuferin vertreten.
Dafür aber sehr erfolgreich.
Annemarie STURM BEGUSCH konnte den hervorragenden zweiten Platz in der Altersklasse erreichen , insgesamt erreichte sie den neunten Platz .
Göttergatte und SC-Hermagor Gastläufer Werner STURM war ebenfalls sehr erfolgreich und erreichte zwei Bronzemedaillen !
ERGEBNISSE CROSSMEISTERSCHAFTEN 2020
10.10.2020- Kärntner Landesfeiertag aber auch Tag der Kärntner Berglaufmeisterschaften 2020 in Berg/Drautal.
Schön,dass die Meisterschaft ,trotz aller Umstände , zur Austragung gekommen ist - Danke und Lob an den Veranstalter für die vorbildliche Abwicklung !
Auf der einer Meisterschaft sehr würdigen Strecke über 6,1km und 1050hm zeigte sich das Team des SC Hermagors besonders gut in Form .
Die Herren-Mannschaft mit Christof HOCHENWARTER,Bruno LEMBERGER und Robert STARK konnte sich über den ersten Mannschaftsmeistertitel in der Vereinsgeschichte freuen !
Auch das Damen-Team mit Annemarie STURM-BEGUSCH, Zsófia Riesz-Rókusfaluy und Leni SCHNEIDER lieferte mit einer Silbermedaille eine beeindruckende Leistung ab !
Im Einzelbewerb konnte sich Christof HOCHENWARTER sensationell den Landesmeistertitel im Berglauf holen !
Bruno LEMBERGER wurde bei seinem Premierenrennen für unseren Verein bärenstarker Dritter !
Der noch nicht 100%ig fitte Robert STARK komplettierte mit seinem 7.Platz den Sieg für die Mannschaft !
Christian FERTALA (18.),Stefan STOCKREITER (22.) und Hannes Gangl (65.) rundeten das Herrenergebnis ab .
Souveräner Gesamtsieger: Manuel Seibald
Bei den Damen erreichte Annemarie STURM-BEGUSCH den neunten Platz , unsere Neuzugänge Zsófia Riesz-Rókusfaluy (15.),Leni SCHNEIDER (17.) und Sonja MÖDERNDORFER (21.) präsentierten sich sehr stark !
ALTERSKLASSEN:
GOLD: Christof HOCHENWARTER , Bruno LEMBERGER (M45),Robert STARK (M50), Christian FERTALA (M40)
SILBER: Leni SCHNEIDER (W30),Sonja MÖDERNDORFER (W-HK)
BRONZE: Stefan STOCKREITER (M45),Annemarie STURM-BEGUSCH (W45),
Kein Wetterglück bei der Premiere der Nassfeld Mountain Skytrails !
Nach der doch lange andauernden Schönwetterphase schlug das Wetter leider pünktlich zu den Bewerben um.
Bereits der Easytrail am Freitag wurde bei Regenwetter gestartet- als wetterfest bewies sich unser Präsident Christian SÖLLE ,welcher sich als 10ter klassieren konnte.
Seine Tochter,Victoria SÖLLE, erreichte bei den Damen den hervorragenden zweiten Platz !
Evelin WIELTSCHNIG wurde bei ihrer Trail-Premiere Siebente.
In der Nacht schlug das Wetter dann auf Schneefall um, 20-30cm machten ein Rennen unmöglich und so entschieden sich die sehr bemühten Veranstalter für die Durchführung eines Fun-Laufes im Bereich der Passhöhe.
Christoph HOCHENWARTER wurde Vierter , Trailcoach Werner STURM 21ter .
Stark präsentierten sich auch unsere Damen -Annemarie STURM-BEGUSCH wurde Fünfte, Evi OBERWALLNER Neunte.
Unser Verein war auch maßgeblich an der Durchführung des Events beteiligt - danke all unseren freiwilligen Helfern an dieser Stelle!
Die Stimmung war trotz Wetterkapriolen gut- wir hoffen auf beste Bedingungen 2021 !
Einige unserer Mitglieder nutzten am vergangenen Wochenende die Möglichkeit,sich unter professioneller Anleitung von Werner und Annemarie STURM, die Strecke für die am 25/26. September stattfindenden Nassfeld Mountain Skytrails anzusehen .
Bei bestem Herbstwetter natürlich ein besonderes Vergnügen ,die Landschaft im österreichisch-italienischem Grenzgebiet laufend zu erkunden, alle waren nach dem Lauf auch dementsprechend begeistert !
Folgende Strecken stehen am 25. bzw. 26.9.2020 zur Auswahl:
Easytrail: 8,6km/580hm (25.9.)
Speed Trail: 19,1km/1420m (25.9.)
Skyrace: 24,7km/2190m (26.9.)
SkyUltra: 56,5km/4650m (26.9.)
Nähere Informationen:
https://skytrails.nassfeld.at/de
Anmeldungen:
https://my.raceresult.com/148506/
Trotz vielfältiger Aufgaben im Zuge der Organisation des Rennens scheuten einige unserer Mitglieder nicht von einer Doppelbelastung zurück und fanden sich pünktlich um 10:00h an der Startlinie des Dreiländereck-Berglaufes ein.
Robert STARK ,welcher in den vergangenen zwei Jahren von einem schon unheimlichen Verletzungspech verfolgt wurde, erreichte bei seinem Comebackrennen den sensationellen Dritten Platz (35:53min) .
Veranstaltungsleiter Christian FERTALA konnte die 40min Schallmauer durchbrechen und erreichte als Neunter (39:20min) das Ziel beim Dreiländereck-Marterl.
Stefan STOCKREITER (14./41:03min) sowie Erich WALTER (19./43:54min) rundeten das erfolgreiche Ergebnis für den veranstaltenden Verein ab.
Danke an alle freiwilligen Helfer, welche durch ihre Mitwirkung wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben !!
Marktcafe / Finkensteiner Teigwaren
PANACEO
ÖKOFEN- Pelletsheizungen Peter Schweighofer
Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch
Dreiländereckhütte - Marion und Team
Physio 4 -Stefan Stockreiter
Auto Köstenbaumer
Georg DERMUTZ für die souveräne Moderation
Movevo.at -Michael Omann -das After Race Programm !
Bei bestem Spätsommerwetter konnte der dritte Dreiländereckberglauf unter Einhaltung der der Covid-19 Bestimmungen durchgeführt werden.
78 Teilnehmer aus fünf Nation nutzten die Gelegenheit, sich in einer "wettkampfarmen" Zeit untereinander zu messen und Spitzenleistungen abzuliefern .
Die Sieger des Dreiländereck-Berglaufes 2020 heißen Miran CVET (33:13min) und Mojca KOLIGAR ( 39:09min) und kommen aus dem Nachbarland Slowenien. Beide konnten das Rennen ziemlich souverän für
sich entscheiden.
Das Kärntner Berglaufurgestein Robert STARK erreichte ,nach einer über zweijährigen, unglaublichen Pech-und Verletzungsserie den dritten Platz bei seinem Comebackrennen !
Besonders bemerkenswert ist auch die Performance der jungen italienischen Langläufer Marco PINZANI(JG2006) (40:20min) und Maria GISMONDI(JG2004) (42:45min) ,welche auf der fordernden Strecke mehr
als eine Talentprobe ablegten und sich in der Spitze klassierten.
Auch beim Nordic Walking Bewerb wurden Topleistungen erbracht, die Sieger heißen Klaus Habernig und Barbara Leitgeb.
Das „Faszienworkout“ nach dem Rennen, geleitet von movevo.at-Michael Omann , ist mittlerweile ein fixer und gern angenommener Bestandteil der Veranstaltung, welche bei der
Dreiländereckhütte ihren gemütlichen Ausklang fand.
Besonderer Dank der Veranstalter geht an alle Grundeigentümer, freiwilligen Helfer ,das Team der Dreiländereckhütte sowie an Peter Schweighofer von der Fa. ÖKOFEN-Pelletsheizungen und an Ing.
Reinhard Antolitsch, Vizebürgermeister und Sportreferent der Marktgemeinde Arnoldstein.
Die detaillierten Ergebnisse findet ihr unter : https://my.raceresult.com/147474/results?lang=de
Danke an das Marktcafe / Finkensteiner Teigwaren für das zur Verfügungstellen der Preise !
PANACEO
Physio 4 -Stefan Stockreiter
Auto Köstenbaumer
Georg DERMUTZ -danke für die souveräne Moderation !
Movevo.at Michael Omann -das After Race Programm !
Armin REICHMANN erreicht beim Viertelmarathon im Zuge von Kärnten läuft mit einer Zeit von 53:24min den 112. Gesamtrang (11.Platz M40). Gratulation !
Bei bestem Sommerwetter nahm gestern eine kleine Gruppe unseres Vereins den Großglockner- Berglauf in Angriff.
Natürlich nicht als Rennen, aber auch der Großglockner-Berglauf App-Run bietet eine hervorragende Möglichkeit ,die Berglaufstrecke von Heiligenblut auf die Franz-Josef-Höhe zu absolvieren.
Die Strecke (12,7km/+1300hm) ist ja dieselbe und durchgehend markiert .
Wir starteten individuell ,damit jeder sein Tempo laufen bzw. seine eigenen Eindrücke sammeln konnte.
Selbst Robert STARK, er war bei allen bisherigen 20 Ausgaben am Start, konnte neue Facetten entdecken, welche ihm bisher ,wohl aufgrund der Endzeit von ~1:20h, verborgen blieben.
Besten Dank an Peter und Sabine für die Betreuung vor und nach dem Lauf !
Der App-Run kann noch bis 30. September täglich abolviert werden .
Nähere Informationen:
https://meinberglauf.de/events/grossglockner-berglauf-app-run/
Mit Spannung und auch Sehnsucht wurde das Bergrennen 2020 auf das Naßfeld von vielen Athleten erwartet.
Perfekt organisiert durch unsere Radsektion war es dann am Freitag ,7.8.2020 soweit - der Massenstart erfolgte pünktlich und diszipliniert.
Ex-Profi Johnny HOOGERLAND(37:41min) konte sich knapp vor Hans-Jörg LEOPOLD durchsetzen ,den hervorragenden dritten Platz belegte "unser" Christoph HOCHENWARTER( 39:42min) .
Gewohnt stark auch Silvio WIELTSCHNIG (40:03min) ,der somit das Feld der Hobbyfahrer anführte (Gesamt- Vierter) .
Stefan STOCKREITER (48:56min) und Christian FERTALA (49:36min) lieferten sich ein Fernduell in ständiger Sichtweite.
Unser Sponsor Mario KÖSTENBAUMER finishte die 11km lange und mit 1000hm gespickte Strecke ebenfall erfolgreich !
Stark zeigten sich auch unser Damen - allen voran Annemarie STURM-BEGUSCH (58:06min) und Nina MOSSER (59:20min) die unter der magischen Stunde blieben !
Nur knapp dahinter folgten Evi OBERWALLNER (1:02:42) und Julia WIELTSCHNIG (1:05:01).
Wie immer bei uns fand der Abend einen geselligen Ausklang beim Plattner .
Auch unsere Sponsoren (Mario Köstenbaumer (Auto Köstenbaumer), Stefan STOCKREITER (Physio4) und Werner STURM (SPORTCOACH) trafen sich zu einem Meinungsaustausch.
Positiv zu erwähnen ist auch die Disziplin der Sportler hinsichtlich Einhaltung der "Corona Regeln", unter diesen Umständen können unserer Meinung nach problemlos weitere Rennen durchgeführt werden.
Mit Silvio Wieltschnig und Tobias Plattner kommen die Sieger des Wasserweglaufes aus unseren Reihen! Gut von der Eintageskrankheit bei den Vereinsmeisterschaften erholt, beweist Silvio erneut seine starke Form und kann sich doch deutlich vor Tobias durchsetzen.
Auch Christian und Evi Wieltschnig (beim Debüt!) zeigten beachtliche Leistungen!
Die Vereinsmeisterschaften 2020 wurden am Dreiländereck ausgetragen, quasi als Test für den Dreiländereck-Berglauf 2020 .
Bei den Damen konnte sich Evi Oberwallner knapp gegen Waltraud Laznik und Zala Zdouc/Annemarie Sturm-Begusch durchsetzen - ohne einen Orientierungsfehler von Zala und Annemarie wäre es im Zielsprint wohl noch besonders spannend geworden.
Bei den Herrn konnte sich Robert Stark , nach langwierigen ,schweren Verletzungen souverän und kontrolliert gegen Christian Fertala und Tobias Plattner durchsetzen . Stefan Stockreiter konnte sich als starker Vierter klassieren .
Im Anschluss wurden wir hervorragend vom Team der Dreiländereck-Hütte bewirtet - danke nochmals !
Erstes Berglaufrennen nach den Covid19-Maßnahmen ,mit einem gewohnten Siegergesicht -erfreulicherweise aus unserer Mannschaft !
Silvio WIELTSCHNIG kann sich beim Tolzer Berglauf in Greifenburg (~12km/1500hm ) gegen seine Konkurrenten durchsetzen und das Rennen in einer Zeit von 1:14.38 h deutlich für sich entscheiden !
1.Silvio WIELTSCHNIG 2.Bruno SCHUMI 3.Sebastian STEINDL
Bei den Damen gewinnt Barbara BISCHOF vor unserer Freundin Marlies PENKER .
Gratulation !
Nach coronabedingter Pause war es am Pfingstwochenende endlich wieder Zeit für eine gemeinsame Aktivität bzw. ein Treffen der Vereinsmitglieder . Auch wir lebten,frei nach Kanzler Kurz, die neue Normalität und trafen uns am Nassfeld zu einem "Abstandslauf ".
Gleichzeitig wurden bei unserem neuen Sponsor Sport Sölle die Dressen für die neue Saison besichtigt.
Auch mit Abstand war es ein gelungener Tag ,welcher beim Plattner einen schönen Ausklang fand.
Einige Impressionen gibts nachstehend in der Galerie !
NASSFELD NIGHT SPRINT 2020
Sehr gut in Form präsentierten sich unsere Mitglieder beim ersten Night Sprint am Nassfeld im Vorprogramm von Schlag das ASS .
Dabei war es möglich sowohl mit Laufschuhen als auch mit Tourenskieren den unteren Abschnitt der Talabfahrt bis zum Gmanberg zu erklimmen .
Die zusammengefassen Ergebnisse:
LAUFKLASSE (overall):
Herren: 2.Silvio WIELTSCHNIG, 9.Paul KRIEBER
Damen: 3.Martina WERNIG, 4.Evi OBERWALLNER,5.Helga WALTER, 6.Julia WIELTSCHNIG, 7.Evi WIELTSCHNIG
TOURENSKI (overall):
Christoph HOCHENWARTER wird mit nur einer Sekunde Rückstand auf Paul VERBNJAK sehr guter Zweiter !
"Altmeister" Sigi HOCHENWARTER wird starker 7. , knapp vor Erich WALTER.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PREBERLAUF 2020:
Bei bestem Tourenwetter fand der bereits 20.Preberlauf in Tamsweg statt.
An die 400 Teilnehmer (Renn- und Genießerklasse) nahmen daran teil.
Sehr erfolgreich erneut Christoph HOCHENWARTER ,der sich bei seiner Preber-Premiere auf Platz drei klassieren konnte .
Geschlagen nur von Armin HÖFL (Streckenrekord am Hausberg ) und Christian HOFFMANN !
Auch Silvio WIELTSCHNIG präsentierte sich erneut in Topform und wurde Gesamtzehnter (3.AK).
Sehr gute Ergebnisse für unsere Athleten bei der fünften Ausgabe der DreiländerATTeck in Arnoldstein.
Im Skitourenbewerb belegt Christof HOCHENWARTER den hervorragenden zweiten Platz, knapp geschlagen von Christian HOFFMANN.
Mit Silvio WIELTSCHNIG ist ein weiterer Athlet unserer Sektion am Stockerl !
Bei den Damen wird Evi OBERWALLNER sehr gute Siebente.
Im Snowrun gibt es mit Martina WERNIG (1.) und Helga WALTER (2.) eine Doppelsieg.
Christian FERTALA (startet im Winter für den SC Arnoldstein) wird bei den Herren Zweiter !
In der Nähe von Triest fand an diesem Wochenende die bekannte S1 Trail Veranstaltung statt. Entlang der Küste und in den Hügeln um die Stadt wurden von den Teilnehmern verschiedene Distanzen auf den sehr trailigen Strecken absolviert. Und unser Verein war mit 3 Startern vertreten.
Bei der 21 Kilometer Halbmarathondistanz (640 Höhenmeter) erreichte Silvio Wieltschnig mit einer Zeit von unter 1:40 (!!) den starken zweiten Gesamtrang. Silvio bewies damit seine tolle Form. Die Zeit ist aufgrund des karstigen Untergrunds umso bemerkenswerter.
Eine großartige Leistung lieferten Helga und Erich Walter ab. Die 2 schafften die 57 Kilometer Distanz, welche mit 2380 Höhenmeter gespickt war, an den Start. Beide kamen mit Ihren Zeiten weit in die erste Hälfte des Startfeldes. Helga war 10:53 Stunden und Erich 8:49 Stunden auf dem Weg.
Herzlichen Glückwunsch euch Dreien zu diesen atemberaubenden Leistungen!!
Hervorragende Leistungen unserer Athleten beim Snowrun in Schladming !
Silvio WIELTSCHNIG konnte erneut eine sehr gute Leistung abliefern und klassierte sich im stark besetzten Feld auf Platz 3 , die Klasse der "alten" Herrn konnte er für sich entscheiden !
Bei den Damen erreichte Martina WERNIG den ausgezeichneten 4.Platz (3.Platz in der Kategorie) !
Unsere Freundin Marlies PENKER zeigte sich wie immer bärenstark und musste sich am Ende nur der slowenischen Spitzenläuferin Mojca KOLIGAR geschlagen geben .
Ergbnislink: https://my.raceresult.com/123261/?lang=de#1_DA643B
Veranstaltung: http://www.snowrun.at/
GRATULATION !!
Spordirektor
Heuer fand die Weihnachtsfeier des SC Laufsport Hermagor wieder auf der Rosstratte am Dobratsch statt. Das Traumwetter nutzten viele Sportler um den Dobratsch von verschiedensten Seiten zu belaufen, oder genossen den Naturpark mit Ski oder Rodeln. Ab zu Mittag wurde dann - bei toller Bewirtung - im Rosstrattenstüberl gefeiert. Schön, dass auch heuer neben vielen aktiven Mitgliedern auch wieder Familien und Sponsoren bei uns waren.
Nach dem Mittagsessen bekam die Runde Besuch von einer Villacher Jung-Perchtengruppe. Nach einigen Schreckmomenten konnte der Nikolaus unsere Kleinsten und Martina W. wieder beruhigen. Die Tränchen waren somit rasch getrocknet. Höhepunkt war, bei ganz viel Spaß und guter Stimmung, die alljährliche Tombola für den guten Zweck. Es gab tolle Preise zu gewinnen und es wurde gespendet um auch heuer wieder Familien in Not unterstützen können. Vielen Dank insbesondere an die zahlreichen Sponsoren der zu gewinnenden Preise. Ohne Euch wäre diese schöne Aktion nicht möglich.
Vielen Dank an alle für Eure zahlreiche Teilnahme + eine schöne und ruhige Adventzeit!
Sportdirektor & Präse
Einen kleinen Nachtrag habe ich noch zu den Rennen 2019 zu machen.
Annemarie hatte Ende November bei den Trail-Tagen auf Ibiza einen Aktiv-Urlaub. Obwohl sie etwas angeschlagen war, erreichte Annemarie 2 tolle Ergebnisse. Beim 10 Kilometer Nightrace wurde sie mit 49:36 in der Alterklasse starke 6e. Beim Halbmarathon mit 980 Höhenmeter wurde das flotte Mädel in 2 Stunden 23 Minuten starke 17e. In der Gesamtwertung ergaben diese Leistungen einen tollen 4. Platz in der Altersklasse.
Bravo Annemarie zu diesen tollen Leistungen!
Eine große Abordnung an Läufern des SC Laufsport Hermagor nahm heute am traditionellen Halbmarathon in Palmanova teil. Die Laufbedingungen waren auch heute wieder nahezu perfekt. Teilweise machte jedoch etwas Gegenwind das Rennen etwas schwerer.
Die Leistungen zum Saisonabschluss konnten sich, obwohl bei den meisten aus dem Training heraus gelaufen, sehen lassen. Michi Ehrenreich kam mit einer starken 1:24er Zeit in Ziel. Knapp dahinter klassierten sich Christoph Zebedin und Gastläufer Markus Smole. Mit einer sehr starken neuen Bestzeit von 1:43 konnte Nadine Zupancic aufwarten. Reini Kröpfl, Anda Schaller und Hannes Gangl zeigten ebenfalls respektable Ergebnisse.
Nach dem Rennen gab es noch eine gediegene Nachbesprechung in Palmanova und Tarvis.
Gratulation an alle Starter!!
Ein etwas verspäteter Nachtrag zu einer tollen Leistung von Annemarie.
Vor 3 Wochen fand die Rundumadum Wien statt. 63 Kilometer waren im Team zu bewältigen.
Annemarie und ihre Kollegin Andrea Struijk-Debus gewannen die Damenwertung in fantastischen 6:19 Stunden mit über 2 Stunden Vorsprung.
Bravo zu dieser Spitzenleistung.
Inspiriert und motiviert von den Leistungen eines gewissen Herrn Kipchoge nahme Annemarie Begusch, welche gerade aus Schulungszwecken in Wien verweilt, spontan am Kahlenberglauf teil.
Auf 8,4 Kilometer gab es im Wiener Nebel knapp 500 Höhenmeter zu bewältigen. Und Annemarie bewies, dass sie sich auf der großen Bühne der Bundeshauptstadt nicht zu verstecken braucht. Sie erreichte den tollen 4ten Gesamtrang und gewann ihre Altersklasse. Starke Leistung!!!
GRAZ Halbmarathon 2016
Am 09.10.2016 fand der traditionelle Grazer Marathon statt, bei dem mit Sandro Druml und Sandro Kuss zwei unserer jungen Vereinskollegen teilgenommen haben.
Wetter und die anspruchsvolle Halbmarathonstrecke verlangte Ihnen so einiges ab. Nichts desto trotz erreichten Sie mit sehr guten Leistungen das Ziel
LakeGardaMountainRace 2016
Vorab kurz zu den Streckendaten:
Start in Malcesine und über Stock und Stein auf die Cime delle Pozzette, in Summe die Kleinigkeit von 11,5km und ~2100hm.
Konnte von Beginn an eigentlich ein für mich passendes Tempo finden, allerdings kündigten sich bei ca. 1400hm bereits Krämpfe an. Die kurze Version , mit 1700hm, war dann aber eigentlich doch keine Option und nun einmal am Weg zum Gipfel gab es auch kein zurück mehr . Der zweite Abschnitt ist ein wenig technischer,auch aufgrund der glatten Steine die teilweise nass bzw. mit Schnee bedeckt waren mit den krampfenden Füßen nicht ganz ungefährlich.Somit mußte ich leider Tempo herausnehmen , konnte aber dennoch den Gipfel (2:05h) erreichen.
Mit 35min Rückstand auf den Sieger Jonathan Wyatt wurde ich aber rein gefühlsmäßig doch unter meinem Wert geschlagen.
Bemerkenswert war die Leistung des jungen Slowenen Rok Bratina aus unserer Fahrgemeinschaft ,der im Zielsprint um 0,08sec am zweiten Platz verloren hat.
Stefan Wernig konnte sich mit 1:50:52 am hervorragenden 16.Platz klassieren, seine Schwester Martina erreichte mit der Spitzenzeit von 2:15 das Ziel.
In Summe ein perfekt organisiertes Rennen in einer sehr schönen Umgebung, für alle die auch eine gewisse Herausforderung suchen.
CF (Fertical)
KOSIAK LÖWE 2016
Heute fand der traditionelle Kosiak Löwe Duathlon mit Start in Feistritz im Rosental über die Klagenfurter Hütte mit dem Bike und anschließendem Berglauf auf den Kosiak Gipfel statt.
Über 12,8 km gab es am Bike knapp 1200 hm zu bewältigen. Dann ging es über 1,9 km und 400 hm im Berglauf zur Sache.
Von unserem Verein waren einige Freunde am Start. Silvo Wieltschnig und Julia Wieltschnig wurden jeweils Gesamt-4te. Silvio wurde 1ster in seiner AK und Julia 3te in ihrer AK. Augenzeugenberichten zufolge hat Julia sogar den Berglauf in Demut ("der Ausdruck ist ja modern") hingenommen.
Neo-Mitglied Hans-Jörg Wiedenig wurde fantastischer Gesamt-8ter. Bei Ihrer Einzelstarter-Premiere zog Oldie Robert Stark (Gesamt 16.) unseren Kollegen Julian Schweighofer zu einem super 18. Gesamtrang. Weiters im Einzel am Start war Andreas Petschenig, welcher seiner letztjährige Zeit um knapp 7 Minuten unterbot.
In der Staffel kamen in einem spannenden Duell Christof Zebedin / Hannes Gangl recht knapp vor Reini Kröpfl / Michael Kröpfl ins Ziel. Reini und Mike wurde der 3te Platz in der akademischen Staffelwertung leider durch einen Fehler der Veranstalter nicht gewertet.
Erste Fotos in der Fotogalerie
Winterlaufdressen!
Heute wurde die Winterdressen-Bestellung aufgegeben! Aufgrund der aktuell etwas kürzeren Lieferzeiten werden pünktlich zur Einsatzzeit nach Temperatur ausgeliefert!
Das genaue Design in 3D-Ansicht könnt ihr euch hier ansehen!
Hoffentlich gefällt es euch!
SAVE THE DATE - Weihnachtsauslauf und -feier 2016
Am 26.11.2016 findet unserer traditioneller Weihnachtsauslauf auf den Dobratsch mit inkludierter Weihnachtsfeier im Rosstrattenstüberl statt! Es gibt auch heuer wieder unsere Tombola mit tollen Preisen für den guten Zweck!
Wenn ihr Tombola-Preise zu verschenken habt, bitte einfach bei mir abgeben!
Bitte meldet euch bei mir an. Details zum genauen Ablauf (Start ca. 09.30 Uhr Alpenarena) folgen.
Ich freu mich schon! Schröcksi
Vom See zum Berg 2016 - Finale zum Kärntner Berglaufcup 2016!
Heute fand das Finale des Kärntner Berglaufcups im Rahmen des Laufes vom See zum Berg statt. Von Velden nach Sakroparnig gab es über 9,2 km 520 hm zu überwinden. Freilich sind dies nicht gerade viele Höhenmeter, welche noch dazu am Asphalt gelaufen werden. Aber das Tempo des Laufes ist umso höher, was diesen wieder schwierig macht!
Sieg für unseren Navigator Silvio Wieltschnig, welcher das Rennen überlegen gewann! ...
Unser Neo-Mitglied Hans-jörg
Wiedenig wurde gesamt 9ter und 4ter seiner stark besetzten Klasse. Christian Koren
wurde als Gesamt-21er sehr guter 2ter seiner AK. Gratuliere euch!
Weiters kamen mit sehr guten Zeiten ins Ziel: Reini Kröpfl,
Hannes Gangl,
Kerstin
Langwieser und Anda Schaller. Wir gratulieren auch Zala Zdouc
zum Spitzenplatz in der Gesamtwertung!!